Was bedeutet Kausalität bei der Berufsunfähigkeitsversicherung?
Kausalität beschreibt den Zusammenhang zwischen einer Ursache und einer Folge. In der Berufsunfähigkeitsversicherung stellt sich diese Frage häufig, wenn vor Vertragsabschluss Gesundheitsangaben verschwiegen wurden. Ein häufiger Irrtum ist, dass verschwiegenen Angaben nur dann relevant sind, wenn sie direkt die Ursache der Berufsunfähigkeit sind. Doch das ist nicht immer der Fall.
Unterschied zwischen Anfechtung und Rücktritt
Rücktritt vom Vertrag
Beim Rücktritt kannst du den sogenannten Kausalitätsgegenbeweis erbringen. Das bedeutet, der Versicherer muss nachweisen, dass die verschwiegenen Gesundheitsangaben tatsächlich für den Leistungsfall ursächlich sind. Beispiel: Du hast psychische Beschwerden bei Antragstellung verschwiegen, wirst aber wegen Rückenproblemen berufsunfähig. Hier könntest du argumentieren, dass deine psychischen Beschwerden nichts mit dem Leistungsfall zu tun haben.
Anfechtung des Vertrags
Bei der Anfechtung spielt Kausalität keine Rolle. Es reicht aus, dass du wissentlich falsche oder unvollständige Angaben gemacht hast, die für den Vertragsabschluss relevant gewesen wären.
Beispiel: Du verschweigst psychische Vorerkrankungen. Später wirst du zwar wegen Rückenproblemen berufsunfähig, aber der Versicherer kann den Vertrag anfechten, da die psychischen Beschwerden bei der Antragstellung bewusst verschwiegen wurden.
Was bedeutet Arglist bei der Anfechtung?
Um eine Anfechtung zu rechtfertigen, muss der Versicherer nachweisen, dass du arglistig gehandelt hast. Das bedeutet, dass dir bewusst war, dass das Verschweigen von Angaben den Vertragsabschluss erleichtert. Es wird nicht verlangt, dass du vorsätzlich handeln wolltest. Es reicht aus, wenn dir klar war, dass die verschwiegenen Angaben für die Versicherung wichtig sein könnten.
Warum ist Kausalität für dich wichtig?
Kausalität bei der Berufsunfähigkeitsversicherung ist kein Randthema, sondern ein zentraler Punkt, der dich als Kunden bei der Berufsunfähigkeitsversicherung betreffen kann:
Wenn du Gesundheitsangaben verschweigst, kannst du im Leistungsfall den gesamten Versicherungsschutz verlieren – auch wenn die verschwiegenen Angaben nichts mit der Ursache der Berufsunfähigkeit zu tun haben.
Wie kannst du Risiken vermeiden?
- Vollständige und wahrheitsgemäße Angaben machen: Beantworte Gesundheitsfragen im Antrag vollständig und genau. Auch vermeintlich „harmlose“ Angaben können wichtig sein. Hier solltest du auf Experten zurückgreifen, die dir helfen, die richtigen Antworten zu formulieren.
- Beratung und Dokumentation: Vermittler sollten ihre Kunden ausführlich über die Bedeutung der Gesundheitsfragen und die Folgen von falschen Angaben informieren. Wenn dein Berater sich hier “komisch” verhält, sei vorsichtig! Ein guter Berater muss hier transparent sein.
- Expertenhilfe nutzen: Schau dir meine Arbeitsweise an und buche einen Termin mit mir.
Fazit: Kausalität bei der Berufsunfähigkeitsversicherung ist komplex
Die Kausalität bei der Berufsunfähigkeitsversicherung ist ein häufig missverstandenes Thema, das im Leistungsfall entscheidend sein kann. Während der Rücktritt Kausalität erfordert, ist diese bei einer Anfechtung irrelevant. Deshalb ist es essenziell, alle Gesundheitsfragen vollständig und korrekt zu beantworten.
In meinen Beratungen arbeite ich nach einem strukturierten und professionellen Prozess zur Risikovorprüfung. Zunächst arbeite ich gemeinsam mit dir deine Gesundheitshistorie sorgfältig auf, wobei ich mit medizinisch ausgebildeten Fachleuten zusammenarbeite, die deine Vorerkrankungen nicht nur hören, sondern auch verstehen. Anschließend erstelle ich eine anonymisierte Voranfrage, die ich bei verschiedenen Versicherern einreiche, um deren Voten einzuholen. Auf Basis dieser Rückmeldungen wählen wir gemeinsam das passende Angebot aus und stellen den Antrag.
Dieser Prozess stellt sicher, dass deine Gesundheitsangaben korrekt und vollständig erfasst werden, was das Risiko von Anfechtungen oder Rücktritten seitens der Versicherer minimiert. Durch meine ganzheitliche und lebensbegleitende Beratung, die 100% digital und papierlos erfolgt, profitierst du von einer effizienten und transparenten Betreuung, die auf deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Buche jetzt deinen Kennenlerntermin mir mir, um zu besprechen ob und wie ich dir helfen kann.