Berufs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung

Hier findest Du alle wichtigen Infos zur Berufs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung und wichtige Tipps, die Du beachten solltest.

Karsten Lehnen, unabhängiger Versicherungsmakler aus Dortmund

Berufs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung ...Beratung gewünscht?

Berufs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung neu abschließen

Mach es von Anfang an richtig. Durch eine umfangreiche Analyse finde ich den passenden Tarif für Dich.

Berufs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung überprüfen

Auch Deinen bestehenden Vertrag kannst Du von mir unabhängig prüfen und auch betreuen lassen.

Wichtigkeit der Berufs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung:

sehr wichtig

Zielgruppe für die Berufs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung:

Informationen zur Berufs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung

Das musst Du wissen

Dein Einkommen ist deine wich­tigste finan­zi­elle Ressource. Es ermög­licht dir, deine laufenden Kosten zu decken, für die Zukunft zu sparen und deinen Lebens­stan­dard zu halten. Doch was passiert, wenn du durch eine Krank­heit oder einen Unfall lang­fristig nicht mehr arbeiten kannst?

Die gesetz­liche Absi­che­rung durch die Erwerbs­min­de­rungs­rente reicht in den meisten Fällen nicht aus. Die durch­schnitt­liche gesetz­liche Erwerbs­min­de­rungs­rente liegt bei unter 1.000 Euro im Monat – viel zu wenig, um die gewohnten Ausgaben zu decken. Zudem erhältst du diese Leis­tung nur, wenn du gar keine Tätig­keit mehr ausüben kannst.

Eine Berufs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung zahlt eine monat­liche Rente, wenn du aus gesund­heit­li­chen Gründen deinen zuletzt ausge­übten Beruf voraus­sicht­lich dauer­haft nicht mehr ausüben kannst.

Wann zahlt die Berufsunfähigkeitsversicherung?

Die Versi­che­rung zahlt, wenn du zu mindes­tens 50 Prozent berufs­un­fähig bist. Das bedeutet:

Egal aus welchem Grund – Krank­heit, Unfall, psychi­sche oder körper­liche Erkran­kung
Egal, ob du noch einen anderen Job machen könn­test – Es zählt nur dein zuletzt ausge­übter Beruf
Schon nach sechs Monaten Prognose möglich – Wenn ein Arzt beschei­nigt, dass du sechs Monate nicht arbeiten kannst, besteht Leistungsanspruch

Rund 40 Prozent aller Berufs­un­fä­hig­keiten entstehen durch psychi­sche Erkran­kungen wie Depres­sionen, Burnout oder Angst­stö­rungen. Weitere Haupt­ur­sa­chen sind Rücken­leiden, Gelenk­er­kran­kungen, Krebs und Herz-Kreis­lauf-Probleme.

Jeder vierte Arbeit­nehmer wird im Laufe seines Berufs­le­bens berufs­un­fähig – ein exis­ten­zi­elles Risiko, das viele unterschätzen.

Häufige Irrtümer zur Berufsunfähigkeitsversicherung

„Ich arbeite im Büro, mir kann nichts passieren.“
Falsch. Auch Büro­an­ge­stellte sind gefährdet – psychi­sche Erkran­kungen, Rücken­pro­bleme oder Long Covid können dich lang­fristig aus dem Job bringen.

„Ich bekomme doch die gesetz­liche Erwerbs­min­de­rungs­rente.“
Falsch. Die Erwerbs­min­de­rungs­rente gibt es nur, wenn du gar keinen Beruf mehr ausüben kannst. Selbst wenn du gesund­heit­lich stark einge­schränkt bist, kann die Renten­kasse dich auf eine andere Tätig­keit verweisen.

„Die Versi­che­rung zahlt sowieso nicht.“
Falsch. Gute Tarife haben klare, kunden­freund­liche Bedin­gungen, und mit einer profes­sio­nellen Absi­che­rung – insbe­son­dere einer gründ­li­chen Gesund­heits­prü­fung – lässt sich das Risiko von Ableh­nungen minimieren.

„Ich kann später noch eine BU abschließen.“
Falsch. Je älter du wirst, desto höher werden die Beiträge – und wenn du bereits Erkran­kungen hast, kann der Abschluss schwierig oder unmög­lich werden. Eine frühe Absi­che­rung ist deut­lich güns­tiger und sicherer.

Geheimtipps zur Berufs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung

Worauf solltest du bei einer BU achten?

Es gibt unglaublich viele Kriterien. Manche davon manche davon weniger wichtig. Hier ein paar Beispiele.

Nachversicherungsgarantie für mehr Flexibilität
Falls sich dein Einkommen oder deine Lebenssituation ändert (z. B. durch Karrieresprung, Familiengründung oder Hauskauf), solltest du deine BU-Rente ohne erneute Gesundheitsprüfung erhöhen können.

Lange Leistungsdauer – mindestens bis zum Renteneintritt
Die Berufsunfähigkeitsversicherung sollte mindestens bis 67 Jahre laufen, damit du bis zur gesetzlichen Rente abgesichert bist.

Keine Meldepflicht für Nebenjobs und Hobbys
Manche Tarife verlangen eine Meldepflicht für berufliche Veränderungen oder neue Hobbys, was zu Problemen führen kann. Gute Tarife haben diese Klauseln nicht.

DU-Klausel für Beamte prüfen
Beamte sollten eine spezielle Dienstunfähigkeitsklausel haben, damit die Versicherung auch bei Entlassung wegen Dienstunfähigkeit zahlt.

DAS ABSOLUT WICHTIGSTE
Schließe eine Berufsunfähigkeitsversicherung niemals alleine oder bei einem nicht spezialisierten Berater ab! Es können hier viel zu viele Fehler gemacht werden, die du nicht bemerkst!

Die Gesundheitsprüfung ist der entscheidende Faktor für die Annahme und spätere Leistungsfähigkeit der Versicherung.

💡 Warum eine Risikovoranfrage wichtig ist:

  • Keine unnötigen Ablehnungen oder Ausschlüsse – Jede offizielle Ablehnung (z.B. wegen falscher Diagnosen in der Patientenakte) kann es schwer machen, später eine BU zu bekommen.
  • Anonyme Voranfrage – Die Gesundheitsdaten werden erst an den Versicherer übermittelt, wenn ein Angebot vorliegt.
  • Optimale Tarifauswahl – Falls ein Versicherer wegen Vorerkrankungen einen Ausschluss vorschlägt, kann ein anderer Versicherer eine bessere Lösung bieten.

Ein unprofessioneller Antrag kann dazu führen, dass du gar keine Berufsunfähigkeitsversicherung bekommst oder schlechte Bedingungen akzeptieren musst.

Daher ist eine gründliche Vorprüfung mit einer professionellen Risikoeinschätzung entscheidend.

Beratung Berufs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung

Lass Dich unabhängig beraten!

Egal ob Du schon einen bestehenden Vertrag hast oder einen neuen abschließen möchtest - lass Dich unabhängig beraten. Durch einen umfangreichen Bedingungsvergleich finde ich Lösungen für Dich, auf die Du alleine oder durch Vergleichsportale nicht kommen würdest. Zusätzlich stehe ich Dir bei der Leistungsabwicklung als unabhängiger Betreuer zur Seite und arbeite in Deinem Interesse. Meine Vergütung ist dabei schon in die Prämien einkalkuliert - Du zahlst also nichts extra.

Buche jetzt Dein kostenloses Kennenlerngespräch und wir besprechen gemeinsam, wie Du von einer unabhängigen Beratung profitieren kannst.

Letzte Chance:
Basisrente 2022

Basisrente noch in 2022 abschließen, Sonderzahlung leisten und Steuervorteil erhalten.

Hinweis zur Terminbuchung

Bitte buche nur dann einen Termin mit mir, wenn du mit mir zusammenarbeiten möchtest. Reine Informationsanfragen kann ich (aufgrund der hohen Nachfrage) in Terminen nicht bearbeiten. Dazu kannst du mir aber gerne über das Kontaktformular schreiben. 

Hinweis zum Jahresende

Das Jahr ist fast vorbei und ich kann keine Termine mehr in 2021 anbieten. Sollte ein Abschluss von Altersvorsorgeverträgen oder Berufsunfähigkeitsversicherungen gewünscht sein, bitte Eiltermin buchen oder eine Eilanfrage stellen. BU geht dieses Jahr nur noch bei einwandfreier Gesundheitshistorie. Ausführliche Risikovoranfrage erst wieder ab Januar möglich.