Grund­fä­hig­keits­ver­si­che­rung

Hier findest Du alle wichtigen Infos zur Grund­fä­hig­keits­ver­si­che­rung und wichtige Tipps, die Du beachten solltest.

Karsten Lehnen, unabhängiger Versicherungsmakler aus Dortmund

Grund­fä­hig­keits­ver­si­che­rung ...Beratung gewünscht?

Grund­fä­hig­keits­ver­si­che­rung neu abschließen

Mach es von Anfang an richtig. Durch eine umfangreiche Analyse finde ich den passenden Tarif für Dich.

Grund­fä­hig­keits­ver­si­che­rung überprüfen

Auch Deinen bestehenden Vertrag kannst Du von mir unabhängig prüfen und auch betreuen lassen.

Wichtigkeit der Grund­fä­hig­keits­ver­si­che­rung:

wichtig

Zielgruppe für die Grund­fä­hig­keits­ver­si­che­rung:

Informationen zur Grund­fä­hig­keits­ver­si­che­rung

Das musst Du wissen

Die Grund­fä­hig­keits­ver­si­che­rung zahlt eine monat­liche Rente, wenn bestimmte grund­le­gende Fähig­keiten des tägli­chen Lebens verloren gehen. Dazu gehören z. B.:

  • Gehen, Stehen, Sitzen
  • Hände gebrau­chen, Greifen, Heben, Tragen
  • Spre­chen, Sehen, Hören
  • Auto­fahren oder Arbeiten am Computer (je nach Tarif)

Wie unter­scheidet sie sich von der Berufsunfähigkeitsversicherung?

  • Eine Berufs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung zahlt, wenn du deinen konkreten Beruf nicht mehr ausüben kannst – egal aus welchem gesund­heit­li­chen Grund.
  • Eine Grund­fä­hig­keits­ver­si­che­rung zahlt, wenn bestimmte körper­liche Fähig­keiten dauer­haft verloren gehen – unab­hängig vom ausge­übten Beruf.

Das bedeutet:

  • Ein Büro­an­ge­stellter mit kaputtem Knie kann weiter­ar­beiten – er wäre nicht berufs­un­fähig, aber ggf. anspruchs­be­rech­tigt in der Grund­fä­hig­keits­ver­si­che­rung, wenn bestimmte Fähig­keiten wegfallen.
  • Ein Lehrer mit psychi­scher Erkran­kung könnte berufs­un­fähig sein, aber wenn er noch gehen, stehen und sehen etc. kann, erhält er keine Leis­tung aus der Grund­fä­hig­keits­ver­si­che­rung.

Die Grund­fä­hig­keits­ver­si­che­rung ist eine sinn­volle Alter­na­tive für Personen, die keine Berufs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung bekommen, weil:
ihr Beruf als risi­ko­reich gilt (z. B. Hand­werker, Pfleger, LKW-Fahrer) und eine Berufs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung zu teuer, zu einge­schränkt oder sogar gar nicht möglich ist.
Vorer­kran­kungen einen Abschluss der Berufs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung erschweren
das Budget für eine Berufs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung nicht ausreicht

Die Grund­fä­hig­keits­ver­si­che­rung sichert wich­tige Fähig­keiten des tägli­chen Lebens ab und zahlt eine monat­liche Rente, wenn du diese dauer­haft verlierst. Sie ist kein direkter Ersatz für eine Berufs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung, sondern einfach eine andere Art der Absicherung.

Aller­dings unter­scheiden sich die Tarife stark in ihren Leis­tungen – und eine gründ­liche Gesund­heits­prü­fung vor Vertrags­ab­schluss ist uner­läss­lich.

Geheimtipps zur Grund­fä­hig­keits­ver­si­che­rung

Worauf solltest du bei einer Grundfähigkeitsversicherung achten?

Welche Fähigkeiten sind abgesichert? Die Tarife unterscheiden sich teils erheblich. Manche versichern nur klassische körperliche Fähigkeiten, andere auch geistige Fähigkeiten oder Tätigkeiten wie das Arbeiten am PC.

Versicherer genau vergleichen! Die Definitionen, ab wann eine Fähigkeit als „verloren“ gilt, sind je nach Anbieter unterschiedlich streng. Beispiel:

  • Kannst du nur noch unter Schmerzen greifen, aber noch nicht vollständig verloren? Dann kann es je nach Tarif sein, dass du keine Leistung bekommst.

Erhöhungsoptionen beachten Die Versicherung sollte anpassbar sein, falls sich dein Einkommen oder deine Lebenssituation ändert. Gute Tarife bieten Nachversicherungsmöglichkeiten ohne erneute Gesundheitsprüfung.

Gesundheitsprüfung nicht unterschätzen! Auch hier gibt es eine Gesundheitsprüfung, wenn auch mit weniger strengen Anforderungen als bei der Berufsunfähigkeitsversicherung. Eine anonyme Risikovoranfrage ist sinnvoll, um Probleme durch unvollständige oder fehlerhafte Angaben zu vermeiden.

Nicht blind als "günstige Alternative" zur Berufsunfähigkeitsversicherung wählen! Die Grundfähigkeitsversicherung kann eine ergänzende oder alternative Lösung sein, ersetzt aber nicht in jedem Fall den vollen Schutz einer Berufsunfähigkeitsversicherung.

Beratung Grund­fä­hig­keits­ver­si­che­rung

Lass Dich unabhängig beraten!

Egal ob Du schon einen bestehenden Vertrag hast oder einen neuen abschließen möchtest - lass Dich unabhängig beraten. Durch einen umfangreichen Bedingungsvergleich finde ich Lösungen für Dich, auf die Du alleine oder durch Vergleichsportale nicht kommen würdest. Zusätzlich stehe ich Dir bei der Leistungsabwicklung als unabhängiger Betreuer zur Seite und arbeite in Deinem Interesse. Meine Vergütung ist dabei schon in die Prämien einkalkuliert - Du zahlst also nichts extra.

Buche jetzt Dein kostenloses Kennenlerngespräch und wir besprechen gemeinsam, wie Du von einer unabhängigen Beratung profitieren kannst.

Letzte Chance:
Basisrente 2022

Basisrente noch in 2022 abschließen, Sonderzahlung leisten und Steuervorteil erhalten.

Hinweis zur Terminbuchung

Bitte buche nur dann einen Termin mit mir, wenn du mit mir zusammenarbeiten möchtest. Reine Informationsanfragen kann ich (aufgrund der hohen Nachfrage) in Terminen nicht bearbeiten. Dazu kannst du mir aber gerne über das Kontaktformular schreiben. 

Hinweis zum Jahresende

Das Jahr ist fast vorbei und ich kann keine Termine mehr in 2021 anbieten. Sollte ein Abschluss von Altersvorsorgeverträgen oder Berufsunfähigkeitsversicherungen gewünscht sein, bitte Eiltermin buchen oder eine Eilanfrage stellen. BU geht dieses Jahr nur noch bei einwandfreier Gesundheitshistorie. Ausführliche Risikovoranfrage erst wieder ab Januar möglich.