Einkommenssicherung

Pati­en­ten­ver­fü­gung — alles was du wissen musst

Pati­en­ten­ver­fü­gung – was sie regelt, wann sie gilt und warum du sie nicht aufschieben soll­test Manche Entschei­dungen trifft niemand gerne. Etwa die, was mit dir passieren soll, wenn du im Koma liegst, nicht mehr selbst spre­chen kannst und völlig von anderen abhängig bist. Willst du in einem solchen Fall künst­lich ernährt oder beatmet werden? Möchtest […]

Pati­en­ten­ver­fü­gung — alles was du wissen musst Weiterlesen »

Immo­bi­li­en­kredit im Todes­fall – was passiert mit dem Darlehen?

Immo­bi­li­en­kredit im Todes­fall Ein Immo­bi­li­en­kredit läuft – und plötz­lich stirbt ein Ehepartner. Neben der emotio­nalen Belas­tung stellt sich schnell die Frage: Was passiert mit dem Immo­bi­li­en­kredit im Todes­fall? Muss die Immo­bilie verkauft werden? Wird eine Vorfäl­lig­keits­ent­schä­di­gung fällig? Und wer ist über­haupt verpflichtet, das Darlehen weiter zu bedienen? In diesem Beitrag bekommst du einen verständ­li­chen Überblick

Immo­bi­li­en­kredit im Todes­fall – was passiert mit dem Darlehen? Weiterlesen »

Leis­tungs­dy­namik in der Berufsunfähigkeitsversicherung

Leis­tungs­dy­namik in der Berufs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung – Sinn­voll oder nicht? In diesem Beitrag spre­chen wir über die soge­nannte Leis­tungs­dy­namik, die meiner Meinung nach ein entschei­dender Punkt ist für die Absi­che­rung von Haus­halten und vor allen Dingen deren Einkommen. Wich­tige Klar­stel­lung: Es geht hier nicht um die Beitrags- und Leis­tungs­dy­namik! Viele verwech­seln die Leis­tungs­dy­namik mit der Beitrags- und Leistungsdynamik,

Leis­tungs­dy­namik in der Berufsunfähigkeitsversicherung Weiterlesen »

Pati­en­ten­akte enthält falsche Diagnosen: Probleme mit der Berufsunfähigkeitsversicherung

Pati­en­ten­akte und falsche Diagnosen: Warum sie bei der Berufs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung zum Problem werden können Die Pati­en­ten­akte spielt eine entschei­dende Rolle, wenn du eine Berufs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung (BU) bean­tragst. Doch was viele nicht wissen: In der Akte stehen nicht nur gesi­cherte Diagnosen, sondern oft auch falsche, unge­naue oder veral­tete Diagnosen, die erheb­liche Folgen für deinen Versi­che­rungs­an­trag haben können. Doch

Pati­en­ten­akte enthält falsche Diagnosen: Probleme mit der Berufsunfähigkeitsversicherung Weiterlesen »

Berufs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung zahlt nicht — vorver­trag­liche Anzeigepflicht

Leis­tungs­ver­wei­ge­rung nach 10 Jahren – Warum du nicht auto­ma­tisch sicher bist Viele glauben, dass ihr Versi­che­rungs­ver­trag nach zehn Jahren „unan­tastbar“ ist – selbst wenn sie bei Antrag­stel­lung unge­naue oder falsche Angaben gemacht haben. Doch diese Annahme kann gefähr­lich sein. In der Berufs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung (BU) und Privaten Kran­ken­ver­si­che­rung (PKV) gibt es durchaus Situa­tionen, in denen Versi­cherer auch

Berufs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung zahlt nicht — vorver­trag­liche Anzeigepflicht Weiterlesen »

Beam­ten­ver­sor­gung — Ansprüche und Grundlagen

Beam­ten­ver­sor­gung: Das musst du wissen, um bestens abge­si­chert zu sein Der Einstieg ins Beam­ten­ver­hältnis bringt viele Vorteile mit sich, darunter eine umfas­sende Versor­gung für dich und deine Familie. Doch gerade zu Beginn deiner Lauf­bahn kann das System der Beam­ten­ver­sor­gung kompli­ziert erscheinen. In diesem Beitrag erkläre ich dir, welche Leis­tungen dir zustehen, wie deine Versor­gung berechnet wird

Beam­ten­ver­sor­gung — Ansprüche und Grundlagen Weiterlesen »

Kausa­lität bei der Berufs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung: Was du wissen musst

Was bedeutet Kausa­lität bei der Berufs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung? Kausa­lität beschreibt den Zusam­men­hang zwischen einer Ursache und einer Folge. In der Berufs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung stellt sich diese Frage häufig, wenn vor Vertrags­ab­schluss Gesund­heits­an­gaben verschwiegen wurden. Ein häufiger Irrtum ist, dass verschwie­genen Angaben nur dann rele­vant sind, wenn sie direkt die Ursache der Berufs­un­fä­hig­keit sind. Doch das ist nicht immer der Fall.

Kausa­lität bei der Berufs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung: Was du wissen musst Weiterlesen »

Warum zahlt BU nicht? | ANALYSE und wich­tige Tipps

Wenn es um die Berufs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung geht, gibt es immer wieder mal Aussagen wie, die zahlen sowieso nicht oder wenn man die dann braucht, sind sie nicht da. Und in diesem Video soll es mal darum gehen, welche Gründe es eigent­lich gibt, dass eine Berufs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung nicht zahlt, was beson­ders wichtig ist und was man beachten muss, damit sie denn dann auch zahlt.

Warum zahlt BU nicht? | ANALYSE und wich­tige Tipps Weiterlesen »

Idee: Modu­lare BU / Arbeits­kraft­ab­si­che­rung | ACHTUNG GEFÄHRLICHE STRATEGIE

Ich habe letz­tens über modu­lares Sparen gespro­chen, dass man nicht alles in einen Topf verste­cken muss, sondern man auch quasi ergänzen kann und auch zwischen den Töpfen ruhig mal hin und her schieben kann, damit man sich am Ende sicher sein kann, dass man jetzt den passenden Betrag für sich gefunden hat.

Idee: Modu­lare BU / Arbeits­kraft­ab­si­che­rung | ACHTUNG GEFÄHRLICHE STRATEGIE Weiterlesen »

Letzte Chance:
Basisrente 2022

Basisrente noch in 2022 abschließen, Sonderzahlung leisten und Steuervorteil erhalten.

Hinweis zur Terminbuchung

Bitte buche nur dann einen Termin mit mir, wenn du mit mir zusammenarbeiten möchtest. Reine Informationsanfragen kann ich (aufgrund der hohen Nachfrage) in Terminen nicht bearbeiten. Dazu kannst du mir aber gerne über das Kontaktformular schreiben. 

Hinweis zum Jahresende

Das Jahr ist fast vorbei und ich kann keine Termine mehr in 2021 anbieten. Sollte ein Abschluss von Altersvorsorgeverträgen oder Berufsunfähigkeitsversicherungen gewünscht sein, bitte Eiltermin buchen oder eine Eilanfrage stellen. BU geht dieses Jahr nur noch bei einwandfreier Gesundheitshistorie. Ausführliche Risikovoranfrage erst wieder ab Januar möglich.