Singles

Zahn­zu­satz­ver­si­che­rung

Gesunde Zähne sind nicht nur eine Frage der Ästhetik, sondern auch der Gesund­heit. Die gesetz­liche Kran­ken­ver­si­che­rung deckt jedoch nur einen kleinen Teil der tatsäch­li­chen Kosten für Zahn­ersatz und Zahn­be­hand­lungen. Typi­sche Kosten­fallen in der gesetz­li­chen Kran­ken­ver­si­che­rung: Das kann schnell teuer werden: Eine gute Zahn­zu­satz­ver­si­che­rung schließt diese Lücken und sorgt dafür, dass du dir die best­mög­liche Zahnbehandlung […]

Zahn­zu­satz­ver­si­che­rung Weiterlesen »

Gesund­heits­vor­sorge

Gesund­heit ist unser wich­tigstes Gut, doch sie ist nicht selbst­ver­ständ­lich. Krank­heiten oder Unfälle können das gesamte Leben verän­dern – oft uner­wartet und mit erheb­li­chen finan­zi­ellen Folgen. Eine gute Gesund­heits­vor­sorge sichert dir nicht nur die best­mög­liche medi­zi­ni­sche Versor­gung, sondern schützt dich auch vor hohen Kosten und Verdienst­aus­fällen im Krank­heits­fall. Die gesetz­liche Kran­ken­ver­si­che­rung in Deutsch­land bietet zwar

Gesund­heits­vor­sorge Weiterlesen »

Grund­fä­hig­keits­ver­si­che­rung

Die Grund­fä­hig­keits­ver­si­che­rung zahlt eine monat­liche Rente, wenn bestimmte grund­le­gende Fähig­keiten des tägli­chen Lebens verloren gehen. Dazu gehören z. B.: Wie unter­scheidet sie sich von der Berufs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung? Das bedeutet: Die Grund­fä­hig­keits­ver­si­che­rung ist eine sinn­volle Alter­na­tive für Personen, die keine Berufs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung bekommen, weil:✅ ihr Beruf als risi­ko­reich gilt (z. B. Hand­werker, Pfleger, LKW-Fahrer) und eine Berufs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung zu teuer,

Grund­fä­hig­keits­ver­si­che­rung Weiterlesen »

Riester-Rente

Die Riester-Rente ist eine private Rente, die Durch Zulagen und Steu­er­vor­teile vom Staat geför­dert wird. Grund­sätz­lich gibt es verschie­dene Formen der Riester-Rente: Versi­che­rung, Bank­spar­plan, Fonds­spar­plan, Bauspar­ver­trag. Aus verschie­densten Gründen (siehe dazu meinen Blog bzw. meine YouTube Videos) bin ich der Meinung, dass nur die Versi­che­rung Sinn macht. Es gibt dabei die Wahl zwischen unter­schied­li­chen Versicherungsformen:

Riester-Rente Weiterlesen »

Basis­rente

Die Basis­rente – auch bekannt als Rürup-Rente – ist eine steu­er­lich geför­derte private Alters­vor­sorge, die speziell für Selbst­stän­dige und Frei­be­rufler entwi­ckelt wurde. Sie eignet sich aber auch für gutver­die­nende Ange­stellte, die ihre Alters­vor­sorge steu­er­lich opti­miert aufbauen möchten. Das Haupt­merkmal der Basis­rente ist die lebens­lange Renten­zah­lung im Alter. Eine Kapi­tal­aus­zah­lung ist ausge­schlossen, was bedeutet, dass du

Basis­rente Weiterlesen »

Haft­pflicht­ver­si­che­rung

Wer ist in der Haft­pflicht­ver­si­che­rung versi­chert? Mit der “Haft­pflicht­ver­si­che­rung” meinen die meisten die private Haft­pflicht­ver­si­che­rung. Es gibt aber darüber hinaus noch viele weitere Haft­pflicht­ver­si­che­rungen. Dazu gehören z.B. die Betriebs- oder Berufs­haft­pflicht­ver­si­che­rung, die Tier­hal­ter­haft­pflicht­ver­si­che­rung, die Vermö­­gens­­schaden-Haft­pflich­t­­ver­­­si­che­rung, und natür­lich auch die Kfz-Haft­pflicht­ver­si­che­rung. Bei der privaten Haft­pflicht­ver­si­che­rung bist Du versi­chert und Deine Familie inklu­sive der Kinder. Natür­lich ist

Haft­pflicht­ver­si­che­rung Weiterlesen »

Berufs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung

Dein Einkommen ist deine wich­tigste finan­zi­elle Ressource. Es ermög­licht dir, deine laufenden Kosten zu decken, für die Zukunft zu sparen und deinen Lebens­stan­dard zu halten. Doch was passiert, wenn du durch eine Krank­heit oder einen Unfall lang­fristig nicht mehr arbeiten kannst? Die gesetz­liche Absi­che­rung durch die Erwerbs­min­de­rungs­rente reicht in den meisten Fällen nicht aus. Die

Berufs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung Weiterlesen »

Fonds­po­lice

Eine fonds­ge­bun­dene Renten­ver­si­che­rung (Fonds­po­lice) kombi­niert die Vorteile einer Renten­ver­si­che­rung mit den Chancen des Kapi­tal­markts. Während klas­si­sche Renten­ver­si­che­rungen auf garan­tierte Verzin­sung setzen, inves­tiert eine Fonds­po­lice in Invest­ment­fonds oder ETFs. Im Gegen­satz zu einem klas­si­schen ETF-Spar­­plan hat eine Fonds­po­lice jedoch höhere Verwal­tungs­kosten und in der Regel auch Abschluss­kosten. Diese Kosten müssen in die Entschei­dung einbe­zogen werden: ✅

Fonds­po­lice Weiterlesen »

Haus­rat­ver­si­che­rung

Was ist in der Haus­rat­ver­si­che­rung versi­chert? Eine Haus­rat­ver­si­che­rung versi­chert Dein gesamtes Hab und Gut. Alle Dinge die Du in Deinem Leben zusammen ange­sam­melt hast, kosten in der Regel richtig viel Geld. Egal ob Möbel, Klei­dung, Elek­tro­ge­räte — wenn man einmal zusam­men­zählt, was es kosten würde, alles neu zu besorgen, ist man meist verwun­dert, wie viel

Haus­rat­ver­si­che­rung Weiterlesen »

Letzte Chance:
Basisrente 2022

Basisrente noch in 2022 abschließen, Sonderzahlung leisten und Steuervorteil erhalten.

Hinweis zur Terminbuchung

Bitte buche nur dann einen Termin mit mir, wenn du mit mir zusammenarbeiten möchtest. Reine Informationsanfragen kann ich (aufgrund der hohen Nachfrage) in Terminen nicht bearbeiten. Dazu kannst du mir aber gerne über das Kontaktformular schreiben. 

Hinweis zum Jahresende

Das Jahr ist fast vorbei und ich kann keine Termine mehr in 2021 anbieten. Sollte ein Abschluss von Altersvorsorgeverträgen oder Berufsunfähigkeitsversicherungen gewünscht sein, bitte Eiltermin buchen oder eine Eilanfrage stellen. BU geht dieses Jahr nur noch bei einwandfreier Gesundheitshistorie. Ausführliche Risikovoranfrage erst wieder ab Januar möglich.