Verein­fachte BU-Absi­che­rung für Ärztinnen und Ärzte

Der Einstieg in eine Berufs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung ist für viele Ärztinnen und Ärzte schwie­riger als erwartet. Der Kern des Problems liegt oft nicht im Tarif selbst, sondern in der Gesund­heits­prü­fung. Die übli­chen Frage­bögen enthalten eine Viel­zahl an Punkten, die weit in die Vergan­gen­heit reichen und eine umfas­sende Offen­le­gung medi­zi­ni­scher Infor­ma­tionen verlangen. Selbst klei­nere Erkran­kungen, alte Befunde oder vorüber­ge­hende Belas­tungen können zu Zuschlägen, Ausschlüssen oder sogar Ableh­nungen führen.

Genau an dieser Stelle setzen Akti­ons­lö­sungen an. Sie verein­fa­chen die Gesund­heits­prü­fung und redu­zieren den Umfang der Angaben, sodass mehr Menschen Zugang zur BU-Absi­che­rung bekommen. Für Berufs­gruppen wie Medi­ziner kann das einen erheb­li­chen Unter­schied machen. Eine solche Aktion bietet derzeit die Barme­nia­Go­thaer Gruppe, entstanden 2024 aus dem Zusam­men­schluss von Barmenia und Gothaer. Seit dem Zusam­men­schluss tritt das Unter­nehmen als gemein­samer Versi­cherer auf und bündelt die Produkt­welten beider Häuser.

In diesem Beitrag findest du eine sach­liche Über­sicht über die Aktion für Ärztinnen und Ärzte, ihre Rahmen­be­din­gungen sowie die voll­stän­digen Gesundheitsfragen.

Ziel­set­zung der Aktion

Die Aktion verfolgt das Ziel, jungen Medi­zi­ne­rinnen und Medi­zi­nern einen erleich­terten Zugang zur BU-Absi­che­rung zu ermög­li­chen. Die verein­fachte Gesund­heits­prü­fung redu­ziert das Risiko, an Klei­nig­keiten zu schei­tern, und verkürzt den Antrags­pro­zess deut­lich. Damit richtet sich das Angebot vor allem an Personen, die früh­zeitig und solide vorsorgen wollen, aller­dings ohne den Weg durch einen voll­um­fäng­li­chen Gesundheitsfragebogen.

Für wen die Aktion gilt

Die Teil­nah­me­be­din­gungen sind klar defi­niert. Die Aktion richtet sich an:

  • Ärztinnen und Ärzte der Humanmedizin
  • Zahn­ärz­tinnen und Zahnärzte
  • bis zum Eintritts­alter 35 Jahre

Andere Heil­be­rufe oder medi­zi­ni­sche Assis­tenz­be­rufe sind nicht Teil dieser Sonderregelung.

Versi­cher­barer Umfang

Die Aktion umfasst folgende Eckpunkte:

  • maximal versi­cher­bare BU-Rente: 3.000 Euro pro Monat
  • spätere Erhö­hungs­mög­lich­keiten über Karrie­re­ga­ran­tien: bis zu 7.500 Euro monat­liche BU-Rente (einkom­mens­ab­hängig)
  • keine Anrech­nung von Leis­tungen aus berufs­stän­di­schen Versorgungswerken
  • verein­fachte Gesund­heits­prü­fung (nur 6 Fragen)
  • Gültig­keit der Aktion: bis Ende 2025

Die Leis­tungen orien­tieren sich am regu­lären Berufs­un­fä­hig­keits­tarif der Barme­nia­Go­thaer Gruppe, ergänzt um die verein­fachte Prüfung und spezi­elle Nach­ver­si­che­rungs­op­tionen für medi­zi­ni­sche Berufe.

Tarif­liche Merk­male, die für Ärztinnen und Ärzte rele­vant sind

Einige Tarif­punkte stechen beson­ders hervor:

  • keine abstrakte Verwei­sung, auch für Ärztinnen und Ärzte in selbst­stän­diger Tätigkeit
  • Nach­ver­si­che­rungs­mög­lich­keiten beim Über­gang in die Nieder­las­sung oder bei deut­li­chen Einkommenssteigerungen
  • zusätz­liche Unter­stüt­zung bei psychi­schen Belas­tungs­phasen durch Betei­li­gung an Kosten für thera­peu­ti­sche Sofort­maß­nahmen (bis 1.000 Euro)
  • Tarif gilt unab­hängig vom Beschäf­ti­gungs­mo­dell, also sowohl für Ange­stellte als auch für Selbstständige

Diese Punkte entspre­chen in weiten Teilen dem Stan­dard­tarif, sind aber für Medi­ziner oft entschei­dend, da sich die Tätig­keit im Laufe der Karriere stark wandeln kann.

Voraus­set­zungen für die Nutzung der Aktion

Damit die verein­fachte Gesund­heits­prü­fung genutzt werden kann, müssen bestimmte Krite­rien erfüllt sein:

  • ärzt­liche Tätig­keit vorhanden und nachweisbar
  • Eintritts­alter liegt inner­halb der Aktionsgrenze
  • bean­tragte BU-Rente über­schreitet nicht die fest­ge­legten Grenzen
  • keine laufenden oder geplanten Anträge auf BU-Leistungen
  • die Gesund­heits­fragen können voll­ständig und korrekt beant­wortet werden

Wenn eine der Fragen mit „ja“ beant­wortet wird, ist der Antrag über die Aktion meist nicht möglich und es müsste ein regu­lärer Antrag gestellt werden.

Die Gesund­heits­prü­fung besteht aus sechs Fragen. Sie decken zentrale Themen ab, sind aber insge­samt deut­lich redu­zierter als der übliche Fragenkatalog.

Für wen die Aktion sinn­voll sein kann

Die Aktion ist insbe­son­dere geeignet, wenn du:

  • eine schlanke und schnelle BU-Absi­che­rung bevorzugst
  • jung bist und die Krite­rien der Aktion erfüllst
  • aktuell gesund bist und keine rele­vanten Vorer­kran­kungen hast
  • deine Karriere im ärzt­li­chen Bereich noch vor dir hast und spätere Erhö­hungs­op­tionen nutzen willst

Wenn mehrere Fragen mit „ja“ beant­wortet werden oder eine komple­xere Kran­ken­ge­schichte vorliegt, ist eine indi­vi­du­elle Risi­ko­vor­anfrage in der Regel sinnvoller.

Bera­tung ist wichtig!

Die BU-Aktion der Barme­nia­Go­thaer Gruppe bietet jungen Medi­zi­ne­rinnen und Medi­zi­nern einen verein­fachten Zugang zur Berufs­un­fä­hig­keits­ab­si­che­rung. Die redu­zierten Gesund­heits­fragen senken die Hürden im Vergleich zum Stan­dard­pro­zess deut­lich. Gleich­zeitig bleiben die Anfor­de­rungen klar formu­liert und schließen bestimmte Vorer­kran­kungen weiterhin aus. Wer die Krite­rien erfüllt und eine solide Grund­ab­si­che­rung sucht, kann über die Aktion eine schnelle und unkom­pli­zierte Lösung finden.

Auch wenn die Aktion den Zugang zur BU spürbar erleich­tert, ersetzt sie keine indi­vi­du­elle Analyse. Die Gesund­heits­fragen wirken auf den ersten Blick über­schaubar, können aber je nach Vorge­schichte deut­lich komplexer sein. Dazu kommen beson­dere Beson­der­heiten in der ärzt­li­chen Berufs­bio­grafie, etwa geplante Fach­rich­tungen, mögliche Nieder­las­sung, typi­sche Risi­ko­fak­toren oder Wechsel zwischen Ange­stell­ten­ver­hältnis und Selbstständigkeit.

An dieser Stelle ist eine fach­kun­dige Einschät­zung wichtig. Ich prüfe im Rahmen der Voranfrage, ob die Aktion für dich wirk­lich passend ist oder ob eine alter­na­tive Gesell­schaft bessere Annah­me­chancen und stabi­lere Bedin­gungen bietet. Dazu gehören auch die Gestal­tung der BU-Rente, die Planung späterer Erhö­hungen, die Absi­che­rung gegen­über dem Versor­gungs­werk und die rich­tige Einord­nung deiner Gesund­heits­daten. Ziel ist es, dass du am Ende eine Absi­che­rung hast, die zu deinem beruf­li­chen Alltag passt und im Leis­tungs­fall zuver­lässig funktioniert.

Wenn du unsi­cher bist, ob die Aktion zu deiner Situa­tion passt, gehen wir das gemeinsam struk­tu­riert durch.

Weitere Beiträge:

Und jetzt DU!

Optimiere Deine Finanzen und Versicherungen und erziele durchschnittlich mehrere Tausend Euro Vorteil! Buche jetzt Dein kostenloses Kennenlerngespräch und wir besprechen gemeinsam, wie Du von einer unabhängigen Beratung profitieren kannst.

Letzte Chance:
Basisrente 2022

Basisrente noch in 2022 abschließen, Sonderzahlung leisten und Steuervorteil erhalten.

Hinweis zur Terminbuchung

Bitte buche nur dann einen Termin mit mir, wenn du mit mir zusammenarbeiten möchtest. Reine Informationsanfragen kann ich (aufgrund der hohen Nachfrage) in Terminen nicht bearbeiten. Dazu kannst du mir aber gerne über das Kontaktformular schreiben. 

Hinweis zum Jahresende

Das Jahr ist fast vorbei und ich kann keine Termine mehr in 2021 anbieten. Sollte ein Abschluss von Altersvorsorgeverträgen oder Berufsunfähigkeitsversicherungen gewünscht sein, bitte Eiltermin buchen oder eine Eilanfrage stellen. BU geht dieses Jahr nur noch bei einwandfreier Gesundheitshistorie. Ausführliche Risikovoranfrage erst wieder ab Januar möglich.