BU mit Kapi­tal­aus­zah­lung – Mogelpackung

Manche Berufs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rungen werben damit, dass du am Ende der Lauf­zeit Geld ausge­zahlt bekommst, wenn du nicht berufs­un­fähig wirst.
Das wirkt auf den ersten Blick wie ein „beson­derer Tarif“ – tatsäch­lich steckt dahinter aber nur eine andere Verwen­dung der Über­schüsse oder ein zusätz­li­cher Sparanteil.

Was steckt dahinter?

Es gibt zwei typi­sche Varianten:

  1. Andere Über­schuss­ver­wen­dung
    In einer klas­si­schen BU werden die Über­schüsse genutzt, um deinen Beitrag zu senken (Beitrags­ver­rech­nung).
    Bei der Vari­ante mit Kapi­tal­aus­zah­lung werden diese Über­schüsse nicht zur Beitrags­sen­kung einge­setzt, sondern ange­sam­melt – teil­weise auch in Fonds (Invest­ment-BU). Am Ende der Lauf­zeit wird dieses ange­sam­melte Guthaben ausgezahlt.
  2. Zusätz­li­cher Spar­an­teil
    Die BU wird als Zusatz­ver­si­che­rung an eine Renten- oder Lebens­ver­si­che­rung gehängt. Ein Teil deines Beitrags fließt dann in den Spar­ver­trag. Die Kapi­tal­aus­zah­lung stammt aus diesem Spar­teil – nicht aus der BU selbst.

Warum das proble­ma­tisch ist

  • Kein Mehr­wert beim BU-Schutz
    Der Leis­tungs­um­fang der BU ändert sich nicht. Du zahlst mehr – für denselben Schutz.
  • Höherer Beitrag für deine BU Absi­che­rung
    Dadurch, dass die BU Absi­che­rung (die ja das Haupt­ziel ist) verschmolzen ist mit einem Spar­an­teil, zahlst du natür­lich gezwun­ge­ner­maßen monat­lich mehr. 
  • Weniger Flexi­bi­lität
    Bei finan­zi­ellen Engpässen musst du oft den gesamten Vertrag kündigen oder redu­zieren – und verlierst dadurch auch den BU-Schutz.
  • Nicht das Optimum
    Wer sagt, dass der Anbieter, bei dem du eine gute BU Absi­che­rung bekommst, auch ein gutes Angebot hat für Vermö­gens­aufbau oder Alters­vor­sorge? Das Gleiche gilt natür­lich auch andersherum.
  • Irre­füh­rende Verkaufs­logik
    „Beitrags­rück­ge­währ“ klingt, als bekämst du deine Beiträge zurück. In Wahr­heit bekommst du nur den ange­sparten Teil – und der wäre separat meist besser angelegt.

Klare Empfeh­lung

Eine BU sollte nur eines tun: deine Arbeits­kraft absi­chern.
Sparen soll­test du getrennt davon orga­ni­sieren – trans­pa­rent, flexibel und mit einer Anla­ge­stra­tegie, die zu dir passt.

Fazit:
Absi­chern getrennt.
Sparen getrennt.

Folge mir:

Weitere Beiträge:

Und jetzt DU!

Optimiere Deine Finanzen und Versicherungen und erziele durchschnittlich mehrere Tausend Euro Vorteil! Buche jetzt Dein kostenloses Kennenlerngespräch und wir besprechen gemeinsam, wie Du von einer unabhängigen Beratung profitieren kannst.

Letzte Chance:
Basisrente 2022

Basisrente noch in 2022 abschließen, Sonderzahlung leisten und Steuervorteil erhalten.

Hinweis zur Terminbuchung

Bitte buche nur dann einen Termin mit mir, wenn du mit mir zusammenarbeiten möchtest. Reine Informationsanfragen kann ich (aufgrund der hohen Nachfrage) in Terminen nicht bearbeiten. Dazu kannst du mir aber gerne über das Kontaktformular schreiben. 

Hinweis zum Jahresende

Das Jahr ist fast vorbei und ich kann keine Termine mehr in 2021 anbieten. Sollte ein Abschluss von Altersvorsorgeverträgen oder Berufsunfähigkeitsversicherungen gewünscht sein, bitte Eiltermin buchen oder eine Eilanfrage stellen. BU geht dieses Jahr nur noch bei einwandfreier Gesundheitshistorie. Ausführliche Risikovoranfrage erst wieder ab Januar möglich.