Die Basisrente – auch bekannt als Rürup-Rente – ist eine steuerlich geförderte private Altersvorsorge, die speziell für Selbstständige und Freiberufler entwickelt wurde. Sie eignet sich aber auch für gutverdienende Angestellte, die ihre Altersvorsorge steuerlich optimiert aufbauen möchten.
Das Hauptmerkmal der Basisrente ist die lebenslange Rentenzahlung im Alter. Eine Kapitalauszahlung ist ausgeschlossen, was bedeutet, dass du während der Ansparphase nicht auf dein Guthaben zugreifen kannst.
✅ Steuerliche Vorteile in der Einzahlphase – Beiträge sind als Sonderausgaben absetzbar
✅ Pfändungssicher und geschützt bei Arbeitslosigkeit
✅ Lebenslange Rente ab 62 Jahren
✅ Ideal für Selbstständige und Gutverdiener zur Steueroptimierung
Steuerliche Vorteile der Basisrente
Die größte Stärke der Basisrente liegt in der Steuerersparnis während der Ansparphase:
- 100 Prozent der Beiträge sind steuerlich absetzbar
- Höchstbetrag 2025:
- Ledige: Bis zu 29.344 Euro jährlich
- Verheiratete: Bis zu 58.688 Euro jährlich
- Steuerliche Entlastung reduziert effektiv die eigene Sparleistung
Aber: Die späteren Rentenzahlungen sind voll steuerpflichtig. Wie stark du belastet wirst, hängt von deinem persönlichen Steuersatz im Rentenalter ab.
Hier kommt mein besonderes Modell ins Spiel: Durch eine clevere Kombination der Steuererstattung mit einer zusätzlichen Anlage kannst du oft dafür sorgen, dass sich die Basisrente fast von selbst finanziert.
Wie funktioniert die Basisrente?
Die Basisrente unterscheidet sich von anderen privaten Rentenversicherungen in mehreren Punkten:
✅ Lebenslange Rentenzahlung: Das angesparte Kapital wird ausschließlich als monatliche Rente ausgezahlt, nicht als Einmalbetrag.
✅ Gesicherte Altersvorsorge: Während der Ansparphase ist das Kapital vor Pfändung geschützt und zählt nicht als Vermögen bei Bezug von Arbeitslosengeld II (Bürgergeld).
✅ Individuelle Beitragsgestaltung: Du kannst die Höhe der Einzahlungen flexibel wählen – monatlich, jährlich oder als Einmalzahlung.
✅ Nicht kündbar, aber beitragsfrei stellbar: Falls du finanziell flexibel bleiben möchtest, kannst du die Einzahlungen reduzieren oder pausieren.
✅ Steuerliche Vorteile in der Einzahlphase, Steuerpflicht in der Rentenphase: Die Steuerlast verlagert sich ins Rentenalter, wenn der persönliche Steuersatz meist niedriger ist.