Basis­rente

Hier findest Du alle wichtigen Infos zur Basis­rente und wichtige Tipps, die Du beachten solltest.

Karsten Lehnen, unabhängiger Versicherungsmakler aus Dortmund

Basis­rente ...Beratung gewünscht?

Basis­rente neu abschließen

Mach es von Anfang an richtig. Durch eine umfangreiche Analyse finde ich den passenden Tarif für Dich.

Basis­rente überprüfen

Auch Deinen bestehenden Vertrag kannst Du von mir unabhängig prüfen und auch betreuen lassen.

Wichtigkeit der Basis­rente:

wichtig

Zielgruppe für die Basis­rente:

Informationen zur Basis­rente

Das musst Du wissen

Die Basis­rente – auch bekannt als Rürup-Rente – ist eine steu­er­lich geför­derte private Alters­vor­sorge, die speziell für Selbst­stän­dige und Frei­be­rufler entwi­ckelt wurde. Sie eignet sich aber auch für gutver­die­nende Ange­stellte, die ihre Alters­vor­sorge steu­er­lich opti­miert aufbauen möchten.

Das Haupt­merkmal der Basis­rente ist die lebens­lange Renten­zah­lung im Alter. Eine Kapi­tal­aus­zah­lung ist ausge­schlossen, was bedeutet, dass du während der Anspar­phase nicht auf dein Guthaben zugreifen kannst.

Steu­er­liche Vorteile in der Einzahl­phase – Beiträge sind als Sonder­aus­gaben absetzbar
Pfän­dungs­si­cher und geschützt bei Arbeits­lo­sig­keit
Lebens­lange Rente ab 62 Jahren
Ideal für Selbst­stän­dige und Gutver­diener zur Steueroptimierung

Steu­er­liche Vorteile der Basisrente

Die größte Stärke der Basis­rente liegt in der Steu­er­ersparnis während der Anspar­phase:

  • 100 Prozent der Beiträge sind steu­er­lich absetzbar
  • Höchst­be­trag 2025:
    • Ledige: Bis zu 29.344 Euro jährlich
    • Verhei­ra­tete: Bis zu 58.688 Euro jährlich
  • Steu­er­liche Entlas­tung redu­ziert effektiv die eigene Sparleistung

Aber: Die späteren Renten­zah­lungen sind voll steu­er­pflichtig. Wie stark du belastet wirst, hängt von deinem persön­li­chen Steu­er­satz im Renten­alter ab.

Hier kommt mein beson­deres Modell ins Spiel: Durch eine clevere Kombi­na­tion der Steu­er­erstat­tung mit einer zusätz­li­chen Anlage kannst du oft dafür sorgen, dass sich die Basis­rente fast von selbst finan­ziert.

Wie funk­tio­niert die Basisrente?

Die Basis­rente unter­scheidet sich von anderen privaten Renten­ver­si­che­rungen in mehreren Punkten:

Lebens­lange Renten­zah­lung: Das ange­sparte Kapital wird ausschließ­lich als monat­liche Rente ausge­zahlt, nicht als Einmal­be­trag.
Gesi­cherte Alters­vor­sorge: Während der Anspar­phase ist das Kapital vor Pfän­dung geschützt und zählt nicht als Vermögen bei Bezug von Arbeits­lo­sen­geld II (Bürger­geld).
Indi­vi­du­elle Beitrags­ge­stal­tung: Du kannst die Höhe der Einzah­lungen flexibel wählen – monat­lich, jähr­lich oder als Einmal­zah­lung.
Nicht kündbar, aber beitrags­frei stellbar: Falls du finan­ziell flexibel bleiben möch­test, kannst du die Einzah­lungen redu­zieren oder pausieren.
Steu­er­liche Vorteile in der Einzahl­phase, Steu­er­pflicht in der Renten­phase: Die Steu­er­last verla­gert sich ins Renten­alter, wenn der persön­liche Steu­er­satz meist nied­riger ist.

Geheimtipps zur Basis­rente

Worauf solltest du achten?

Steuerliche Abwägung: Die Basisrente lohnt sich besonders für Personen mit hohem Einkommen, da sie heute hohe Steuern sparen und im Rentenalter meist mit einem niedrigeren Steuersatz rechnen können.

Richtige Vertragsgestaltung:

  • Achte auf einen Tarif mit guter Fondsauswahl oder professioneller Anlageverwaltung, um eine attraktive Rendite zu erzielen.
  • Verzichte auf Garantien - die kosten erheblich Rendite.

Kombination mit Berufsunfähigkeitsversicherung genau prüfen!
Die Basisrente kann mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung kombiniert werden – das klingt steuerlich attraktiv, kann aber auch problematisch sein:

  • Die BU-Beiträge sind zwar steuerlich absetzbar, aber: Die spätere Berufsunfähigkeitsrente wird dann voll versteuert.
  • Es gibt zusätzliche Einschränkungen, die in einer ausführlichen Beratung besprochen werden sollten.

Keine Kapitalauszahlung möglich: Sei dir bewusst, dass du während der Ansparphase nicht an dein Geld kommst. Das unterscheidet die Basisrente von anderen Rentenversicherungen.

Vererbung und Hinterbliebenenschutz:

  • Stirbst du vor Rentenbeginn, kann dein angespartes Kapital nur an Ehegatten, eingetragene Lebenspartner oder kindergeldberechtigte Kinder übertragen werden.
  • Falls dir eine Hinterbliebenenabsicherung wichtig ist, wähle einen Tarif mit Hinterbliebenenrente.

Für wen ist die Basisrente sinnvoll?
Die Basisrente ist besonders geeignet für:

  • Selbstständige und Freiberufler, die nicht in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen
  • Gutverdienende Angestellte, die hohe Steuerersparnisse mit Altersvorsorge kombinieren möchten
  • Personen, die keine flexible Kapitalverfügbarkeit benötigen, sondern Wert auf eine lebenslange Rente legen

Für Arbeitnehmer mit durchschnittlichem Einkommen gibt es oft bessere Alternativen zur Altersvorsorge, da die Steuerersparnis hier geringer ausfällt.

Eine ehrliche und transparente Beratung ist gerade bei der Basisrente besonders wichtig. Hier kannst du einen Termin mit mir buchen.

Beratung Basis­rente

Lass Dich unabhängig beraten!

Egal ob Du schon einen bestehenden Vertrag hast oder einen neuen abschließen möchtest - lass Dich unabhängig beraten. Durch einen umfangreichen Bedingungsvergleich finde ich Lösungen für Dich, auf die Du alleine oder durch Vergleichsportale nicht kommen würdest. Zusätzlich stehe ich Dir bei der Leistungsabwicklung als unabhängiger Betreuer zur Seite und arbeite in Deinem Interesse. Meine Vergütung ist dabei schon in die Prämien einkalkuliert - Du zahlst also nichts extra.

Buche jetzt Dein kostenloses Kennenlerngespräch und wir besprechen gemeinsam, wie Du von einer unabhängigen Beratung profitieren kannst.

Letzte Chance:
Basisrente 2022

Basisrente noch in 2022 abschließen, Sonderzahlung leisten und Steuervorteil erhalten.

Hinweis zur Terminbuchung

Bitte buche nur dann einen Termin mit mir, wenn du mit mir zusammenarbeiten möchtest. Reine Informationsanfragen kann ich (aufgrund der hohen Nachfrage) in Terminen nicht bearbeiten. Dazu kannst du mir aber gerne über das Kontaktformular schreiben. 

Hinweis zum Jahresende

Das Jahr ist fast vorbei und ich kann keine Termine mehr in 2021 anbieten. Sollte ein Abschluss von Altersvorsorgeverträgen oder Berufsunfähigkeitsversicherungen gewünscht sein, bitte Eiltermin buchen oder eine Eilanfrage stellen. BU geht dieses Jahr nur noch bei einwandfreier Gesundheitshistorie. Ausführliche Risikovoranfrage erst wieder ab Januar möglich.