Fonds­po­lice

Hier findest Du alle wichtigen Infos zur Fonds­po­lice und wichtige Tipps, die Du beachten solltest.

Karsten Lehnen, unabhängiger Versicherungsmakler aus Dortmund

Fonds­po­lice ...Beratung gewünscht?

Fonds­po­lice neu abschließen

Mach es von Anfang an richtig. Durch eine umfangreiche Analyse finde ich den passenden Tarif für Dich.

Fonds­po­lice überprüfen

Auch Deinen bestehenden Vertrag kannst Du von mir unabhängig prüfen und auch betreuen lassen.

Wichtigkeit der Fonds­po­lice:

wichtig
Informationen zur Fonds­po­lice

Das musst Du wissen

Eine fonds­ge­bun­dene Renten­ver­si­che­rung (Fonds­po­lice) kombi­niert die Vorteile einer Renten­ver­si­che­rung mit den Chancen des Kapi­tal­markts. Während klas­si­sche Renten­ver­si­che­rungen auf garan­tierte Verzin­sung setzen, inves­tiert eine Fonds­po­lice in Invest­ment­fonds oder ETFs.

Im Gegen­satz zu einem klas­si­schen ETF-Spar­plan hat eine Fonds­po­lice jedoch höhere Verwal­tungs­kosten und in der Regel auch Abschluss­kosten. Diese Kosten müssen in die Entschei­dung einbe­zogen werden:

Vorteile einer Fonds­po­lice können sein:

  • Steu­er­liche Vorteile bei geför­derten Produkten (z. B. Rürup- oder Riester-Rente)
  • Keine laufenden Steu­er­zah­lungen während der Spar­phase (anders als beim Direkt­in­vest­ment in ETFs)
  • Alter­na­tive Besteue­rung bei Renten­ein­tritt – je nach Bezug als Kapital oder Rente kann die Steu­er­last vorteil­hafter sein als bei einem ETF-Depot
  • Lebens­lange Renten­zah­lung möglich – bei ETF-Spar­plänen gibt es keine garan­tierte Rentenphase

🚨 Aber beachten:

  • Eine Fonds­po­lice hat höhere Verwal­tungs­kosten als ein ETF-Sparplan
  • Oft gibt es Abschluss­kosten, die sich über die ersten Jahre verteilen
  • Die höhere Kosten­struktur bedeutet, dass die Rendite eines ETF-Spar­plans rein rech­ne­risch oft besser ist – das bedeutet aber nicht, dass eine Fonds­po­lice schlechter ist

Die Entschei­dung hängt von den indi­vi­du­ellen Zielen ab:

  • Ein ETF-Spar­plan ist güns­tiger und flexibel, aber steu­er­lich anders behandelt
  • Eine Fonds­po­lice bietet Steuer- und Renten­vor­teile, ist aber teurer

Es kommt darauf an, welche Vorteile für den Mandanten über­wiegen.

Geheimtipps zur Fonds­po­lice

Worauf solltest du bei einer fondsgebundenen Rentenversicherung achten?

Kostentransparenz & niedrige Gebühren: Da Fondspolicen Verwaltungs- und Abschlusskosten haben, sollte man Tarife mit geringen Kosten und fairer Struktur bevorzugen.

ETF-Auswahl prüfen: Nicht jeder Anbieter erlaubt eine freie ETF-Wahl. Vergleiche die verfügbaren Fonds, um eine kosteneffiziente Auswahl zu treffen.

Steuerliche Optimierung:

  • In der Sparphase sind keine Abgeltungssteuern auf Kapitalerträge fällig
  • In der Rentenphase gilt entweder das Ertragsanteilsverfahren (bei Rente) oder das Halbeinkünfteverfahren (bei Kapitalauszahlung nach 12 Jahren & ab 62)

Flexibilität in der Entnahmephase:

  • Manche Tarife bieten dynamische Entnahmen oder eine Mischung aus Rente und Kapital
  • Andere setzen auf eine lebenslange Rente – eine Entscheidung, die gut überlegt sein sollte

Garantieelemente sparsam nutzen: Hybride Tarife mit Garantieelementen schmälern oft die Renditechancen. Wer auf volles Marktwachstum setzen möchte, sollte möglichst wenig oder besser keine Garantiebausteine wählen.

Geförderte vs. private Tarife:

  • Rürup- oder Riester-Fondspolicen bieten Förderungen & Steuerabzüge, haben aber geringere Flexibilität
  • Private Fondspolicen bieten Steuerstundung & flexible Kapitalentnahmen, aber keine Förderung
Beratung Fonds­po­lice

Lass Dich unabhängig beraten!

Egal ob Du schon einen bestehenden Vertrag hast oder einen neuen abschließen möchtest - lass Dich unabhängig beraten. Durch einen umfangreichen Bedingungsvergleich finde ich Lösungen für Dich, auf die Du alleine oder durch Vergleichsportale nicht kommen würdest. Zusätzlich stehe ich Dir bei der Leistungsabwicklung als unabhängiger Betreuer zur Seite und arbeite in Deinem Interesse. Meine Vergütung ist dabei schon in die Prämien einkalkuliert - Du zahlst also nichts extra.

Buche jetzt Dein kostenloses Kennenlerngespräch und wir besprechen gemeinsam, wie Du von einer unabhängigen Beratung profitieren kannst.

Letzte Chance:
Basisrente 2022

Basisrente noch in 2022 abschließen, Sonderzahlung leisten und Steuervorteil erhalten.

Hinweis zur Terminbuchung

Bitte buche nur dann einen Termin mit mir, wenn du mit mir zusammenarbeiten möchtest. Reine Informationsanfragen kann ich (aufgrund der hohen Nachfrage) in Terminen nicht bearbeiten. Dazu kannst du mir aber gerne über das Kontaktformular schreiben. 

Hinweis zum Jahresende

Das Jahr ist fast vorbei und ich kann keine Termine mehr in 2021 anbieten. Sollte ein Abschluss von Altersvorsorgeverträgen oder Berufsunfähigkeitsversicherungen gewünscht sein, bitte Eiltermin buchen oder eine Eilanfrage stellen. BU geht dieses Jahr nur noch bei einwandfreier Gesundheitshistorie. Ausführliche Risikovoranfrage erst wieder ab Januar möglich.