Rechts­schutz­ver­si­che­rung

Hier findest Du alle wichtigen Infos zur Rechts­schutz­ver­si­che­rung und wichtige Tipps, die Du beachten solltest.

Karsten Lehnen, unabhängiger Versicherungsmakler aus Dortmund

Rechts­schutz­ver­si­che­rung ...Beratung gewünscht?

Rechts­schutz­ver­si­che­rung neu abschließen

Mach es von Anfang an richtig. Durch eine umfangreiche Analyse finde ich den passenden Tarif für Dich.

Rechts­schutz­ver­si­che­rung überprüfen

Auch Deinen bestehenden Vertrag kannst Du von mir unabhängig prüfen und auch betreuen lassen.

Wichtigkeit der Rechts­schutz­ver­si­che­rung:

wichtig

Zielgruppe für die Rechts­schutz­ver­si­che­rung:

Informationen zur Rechts­schutz­ver­si­che­rung

Das musst Du wissen

Ein Rechts­streit kann schnell teuer werden – sei es bei Ärger mit dem Arbeit­geber, einem Verkehrs­un­fall oder Strei­tig­keiten mit dem Vermieter. Anwalts- und Gerichts­kosten können schnell in die Tausende gehen, beson­ders wenn es durch mehrere Instanzen geht.

Warum eine Rechts­schutz­ver­si­che­rung wichtig sein kann:

  • Waffen­gleich­heit im Streit­fall: In vielen Situa­tionen stehst du als Privat­person einem finan­ziell und juris­tisch über­le­genen Gegner gegen­über – sei es ein großer Konzern, eine Behörde oder eine Versi­che­rung. Ohne eine Rechts­schutz­ver­si­che­rung kann es schwer sein, dein Recht durch­zu­setzen, weil du die hohen Prozess­kosten selbst tragen müsstest.
  • Nicht nur für Streit­süch­tige: Eine Rechts­schutz­ver­si­che­rung bedeutet nicht, dass du ständig vor Gericht ziehen musst. Es geht viel­mehr darum, eigene berech­tigte Ansprüche durch­zu­setzen, ohne dabei auf den Kosten sitzen zu bleiben. 
    • Behand­lungs­fehler: Wenn Ärzte Fehler machen, müssen sie dafür haften – aber ohne Rechts­schutz­ver­si­che­rung kannst du dir den langen Rechtsweg oft nicht leisten.
    • Versi­che­rungs­leis­tungen: Falls eine Versi­che­rung sich weigert, eine berech­tigte Leis­tung zu erbringen, kannst du dein Recht mit profes­sio­neller Unter­stüt­zung einfordern.
    • Kündi­gungen oder Abfin­dungen: Gerade im Arbeits­recht lassen sich mit einem Anwalt oft bessere Ergeb­nisse erzielen.
  • Deckung für verschie­dene Lebens­be­reiche: Es gibt spezi­elle Bausteine für Privat‑, Berufs‑, Verkehrs- und Wohn­rechts­schutz.
  • Außer­ge­richt­liche Eini­gung: Viele Streit­fälle können schon mit einem kosten­losen tele­fo­ni­schen Rechtsrat geklärt werden, bevor es zu einer Klage kommt.

Die Rechts­schutz­ver­si­che­rung über­nimmt nicht nur Anwalts- und Gerichts­kosten, sondern oft auch Media­tion, Schieds­ver­fahren oder Sach­ver­stän­di­gen­kosten.

Geheimtipps zur Rechts­schutz­ver­si­che­rung

Worauf solltest du bei einer Rechtsschutzversicherung achten?

Reiner Rechtsschutzversicherer: Viele Versicherer neben der Rechtsschutzversicherung auch andere Arten an. Das Problem: Wenn du gegen eine andere Versicherung des gleichen Konzerns klagen musst (z. B. eine Berufsunfähigkeitsversicherung), könnte ein Interessenkonflikt entstehen. Ein reiner Rechtsschutzversicherer hat diesen Interessenkonflikt nicht.

Strafrechtsschutz enthalten? Falls du Selbstständiger oder Freiberufler bist, solltest du darauf achten, dass auch strafrechtliche Verfahren abgesichert sind (z. B. gegen Vorwürfe wie Steuerhinterziehung oder Fahrlässigkeit).

Wartezeiten beachten: Viele Rechtsschutzversicherungen haben eine Wartezeit von 3 Monaten nach Vertragsbeginn. Falls du akuten Bedarf hast, gibt es Tarife mit sofortiger Deckung für bestimmte Streitfälle.

Kein Rechtsschutz für bereits laufende Fälle: Eine Versicherung kann dich nicht nachträglich für einen bestehenden Rechtsstreit absichern. Frühzeitiger Abschluss lohnt sich!

Komplettpaket: Nur einen Bereich abzudecken halte ich nicht für sinnvoll. In jedem Lebensbereich kann es zu einem teuren Rechtsstreit kommen. Ich empfehle daher eher Komplettpakete, die alle Bereiche abdecken.

Beratung Rechts­schutz­ver­si­che­rung

Lass Dich unabhängig beraten!

Egal ob Du schon einen bestehenden Vertrag hast oder einen neuen abschließen möchtest - lass Dich unabhängig beraten. Durch einen umfangreichen Bedingungsvergleich finde ich Lösungen für Dich, auf die Du alleine oder durch Vergleichsportale nicht kommen würdest. Zusätzlich stehe ich Dir bei der Leistungsabwicklung als unabhängiger Betreuer zur Seite und arbeite in Deinem Interesse. Meine Vergütung ist dabei schon in die Prämien einkalkuliert - Du zahlst also nichts extra.

Buche jetzt Dein kostenloses Kennenlerngespräch und wir besprechen gemeinsam, wie Du von einer unabhängigen Beratung profitieren kannst.

Letzte Chance:
Basisrente 2022

Basisrente noch in 2022 abschließen, Sonderzahlung leisten und Steuervorteil erhalten.

Hinweis zur Terminbuchung

Bitte buche nur dann einen Termin mit mir, wenn du mit mir zusammenarbeiten möchtest. Reine Informationsanfragen kann ich (aufgrund der hohen Nachfrage) in Terminen nicht bearbeiten. Dazu kannst du mir aber gerne über das Kontaktformular schreiben. 

Hinweis zum Jahresende

Das Jahr ist fast vorbei und ich kann keine Termine mehr in 2021 anbieten. Sollte ein Abschluss von Altersvorsorgeverträgen oder Berufsunfähigkeitsversicherungen gewünscht sein, bitte Eiltermin buchen oder eine Eilanfrage stellen. BU geht dieses Jahr nur noch bei einwandfreier Gesundheitshistorie. Ausführliche Risikovoranfrage erst wieder ab Januar möglich.