Unfall­ver­si­che­rung

Hier findest Du alle wichtigen Infos zur Unfall­ver­si­che­rung und wichtige Tipps, die Du beachten solltest.

Karsten Lehnen, unabhängiger Versicherungsmakler aus Dortmund

Unfall­ver­si­che­rung ...Beratung gewünscht?

Unfall­ver­si­che­rung neu abschließen

Mach es von Anfang an richtig. Durch eine umfangreiche Analyse finde ich den passenden Tarif für Dich.

Unfall­ver­si­che­rung überprüfen

Auch Deinen bestehenden Vertrag kannst Du von mir unabhängig prüfen und auch betreuen lassen.

Wichtigkeit der Unfall­ver­si­che­rung:

wichtig

Zielgruppe für die Unfall­ver­si­che­rung:

Informationen zur Unfall­ver­si­che­rung

Das musst Du wissen

Jeder kann von einem Unfall betroffen sein – ob im Stra­ßen­ver­kehr, beim Sport, im Haus­halt oder in der Frei­zeit. Während die gesetz­liche Unfall­ver­si­che­rung nur bei Arbeits­un­fällen und auf dem direkten Arbeitsweg greift, deckt eine private Unfall­ver­si­che­rung welt­weit und rund um die Uhr Unfälle ab.

Warum eine Unfall­ver­si­che­rung wichtig sein kann:

  • Unfälle passieren oft in der Frei­zeit – genau dann, wenn die gesetz­liche Unfall­ver­si­che­rung nicht zahlt.
  • Folge­kosten können hoch sein: Lang­wie­rige Reha, Umbauten im Wohn­be­reich oder Einkom­mens­ver­luste durch eine Inva­li­dität können eine hohe finan­zi­elle Belas­tung bedeuten.
  • Auch für Kinder sinn­voll: Kinder sind oft in Unfälle verwi­ckelt und haben keine gesetz­liche Absi­che­rung außer­halb von Schule oder Kindergarten.
  • Selbst­stän­dige und Haus­frauen/-männer haben keinen gesetz­li­chen Schutz und sind im Fall einer schweren Verlet­zung komplett auf sich allein gestellt.

Eine Unfall­ver­si­che­rung zahlt im Leis­tungs­fall eine einma­lige Kapi­tal­leis­tung oder eine monat­liche Rente, je nach Vertrag. Zusätz­lich gibt es Tarife mit Reha-Leis­tungen, Unfall-Kran­ken­haus­ta­ge­geld oder Assis­tance-Leis­tungen (z. B. Haushaltshilfe).

Geheimtipps zur Unfall­ver­si­che­rung

Worauf solltest du bei einer Unfallversicherung achten?

Progression statt hoher Grundsumme: Statt eine hohe Invaliditätsgrundsumme zu wählen, kann eine hohe Progression (z. B. 500%) sinnvoller sein. Dadurch steigt die Leistung bei schweren Invaliditäten stark an.

Gute Gliedertaxe: Je nach Tarif wird der Invaliditätsgrad unterschiedlich bewertet. Augen, Hände und Beine sollten hoch angesetzt sein, da diese Körperteile für die meisten Berufe entscheidend sind.

Verbesserte Mitwirkungsregel: Bei vielen Versicherern werden Leistungen gekürzt, wenn eine Vorerkrankung die Folgen des Unfalls verstärkt hat. Eine Mitwirkungsgrenze von mindestens 50 % oder eine Verzichtsklausel ist besser.

Unfallrente nicht für alle nötig. Eine Unfallrente ersetzt keine Berufsunfähigkeitsversicherung. Wer eine gute Berufsunfähigkeitsversicherung hat, die ordentlich gestaltet ist, braucht manchmal gar keine Unfallrente. Bei Kindern kann sie sinnvoll sein.

Erweiterter Schutz für Eigenbewegungen und Infektionen: Einige Tarife zahlen nur bei klassischen Unfällen. Achte darauf, dass auch Eigenbewegungen, Zeckenbisse oder Infektionen durch Unfälle mitversichert sind.

Beratung Unfall­ver­si­che­rung

Lass Dich unabhängig beraten!

Egal ob Du schon einen bestehenden Vertrag hast oder einen neuen abschließen möchtest - lass Dich unabhängig beraten. Durch einen umfangreichen Bedingungsvergleich finde ich Lösungen für Dich, auf die Du alleine oder durch Vergleichsportale nicht kommen würdest. Zusätzlich stehe ich Dir bei der Leistungsabwicklung als unabhängiger Betreuer zur Seite und arbeite in Deinem Interesse. Meine Vergütung ist dabei schon in die Prämien einkalkuliert - Du zahlst also nichts extra.

Buche jetzt Dein kostenloses Kennenlerngespräch und wir besprechen gemeinsam, wie Du von einer unabhängigen Beratung profitieren kannst.

Letzte Chance:
Basisrente 2022

Basisrente noch in 2022 abschließen, Sonderzahlung leisten und Steuervorteil erhalten.

Hinweis zur Terminbuchung

Bitte buche nur dann einen Termin mit mir, wenn du mit mir zusammenarbeiten möchtest. Reine Informationsanfragen kann ich (aufgrund der hohen Nachfrage) in Terminen nicht bearbeiten. Dazu kannst du mir aber gerne über das Kontaktformular schreiben. 

Hinweis zum Jahresende

Das Jahr ist fast vorbei und ich kann keine Termine mehr in 2021 anbieten. Sollte ein Abschluss von Altersvorsorgeverträgen oder Berufsunfähigkeitsversicherungen gewünscht sein, bitte Eiltermin buchen oder eine Eilanfrage stellen. BU geht dieses Jahr nur noch bei einwandfreier Gesundheitshistorie. Ausführliche Risikovoranfrage erst wieder ab Januar möglich.