Zahn­zu­satz­ver­si­che­rung

Hier findest Du alle wichtigen Infos zur Zahn­zu­satz­ver­si­che­rung und wichtige Tipps, die Du beachten solltest.

Karsten Lehnen, unabhängiger Versicherungsmakler aus Dortmund

Zahn­zu­satz­ver­si­che­rung ...Beratung gewünscht?

Zahn­zu­satz­ver­si­che­rung neu abschließen

Mach es von Anfang an richtig. Durch eine umfangreiche Analyse finde ich den passenden Tarif für Dich.

Zahn­zu­satz­ver­si­che­rung überprüfen

Auch Deinen bestehenden Vertrag kannst Du von mir unabhängig prüfen und auch betreuen lassen.

Wichtigkeit der Zahn­zu­satz­ver­si­che­rung:

wichtig

Zielgruppe für die Zahn­zu­satz­ver­si­che­rung:

Informationen zur Zahn­zu­satz­ver­si­che­rung

Das musst Du wissen

Gesunde Zähne sind nicht nur eine Frage der Ästhetik, sondern auch der Gesund­heit. Die gesetz­liche Kran­ken­ver­si­che­rung deckt jedoch nur einen kleinen Teil der tatsäch­li­chen Kosten für Zahn­ersatz und Zahn­be­hand­lungen.

Typi­sche Kosten­fallen in der gesetz­li­chen Krankenversicherung:

  • Zahn­ersatz (Kronen, Brücken, Implan­tate, Prothesen) – Gesetz­lich Versi­cherte erhalten nur einen befes­tigten Fest­zu­schuss, der meist nur 50 bis 60 Prozent der Kosten deckt.
  • Hoch­wer­tige Füllungen und Inlays – Kompo­sit­fül­lungen oder Kera­mik­in­lays müssen oft komplett selbst bezahlt werden.
  • Profes­sio­nelle Zahn­rei­ni­gung – Wird von der gesetz­li­chen Kran­ken­ver­si­che­rung nicht über­nommen, obwohl sie für die Zahn­ge­sund­heit wichtig ist.
  • Kiefer­or­tho­pä­di­sche Behand­lungen – Erwach­sene erhalten meist keine Erstat­tung, Kinder nur bei schweren Fehlstellungen.
  • Wurzel- und Parodon­to­se­be­hand­lungen – Gesetz­liche Kassen zahlen nur die einfachste Behand­lungs­me­thode, nicht aber moder­nere, zahn­scho­nen­dere Verfahren.

Das kann schnell teuer werden:

  • Ein Implantat kostet 3.000 bis 5.000 Euro – davon über­nimmt die gesetz­liche Kran­ken­ver­si­che­rung nur etwa 500 bis 800 Euro.
  • Eine Zahn­krone aus Keramik kostet 800 bis 1.200 Euro, von denen die gesetz­liche Kran­ken­kasse maximal 400 Euro bezahlt.
  • Eine profes­sio­nelle Zahn­rei­ni­gung kostet 80 bis 150 Euro pro Sitzung – gesetz­liche Kran­ken­kassen zahlen nur in Einzelfällen.

Eine gute Zahn­zu­satz­ver­si­che­rung schließt diese Lücken und sorgt dafür, dass du dir die best­mög­liche Zahn­be­hand­lung leisten kannst, ohne hohe Eigen­kosten tragen zu müssen.

Geheimtipps zur Zahn­zu­satz­ver­si­che­rung

Worauf solltest du bei einer Zahnzusatzversicherung achten?

Hohe Erstattung für Zahnersatz
Eine gute Zahnzusatzversicherung übernimmt mindestens 80 bis 90 Prozent der Kosten für Implantate, Kronen, Brücken und Prothesen. Toptarife erstatten 100 Prozent.

Keine Wartezeiten
Manche Versicherer haben eine Wartezeit von sechs bis acht Monaten, bevor Leistungen in Anspruch genommen werden können. Falls du kurzfristig eine Behandlung brauchst, achte auf Tarife ohne Wartezeit.

Leistungsstaffeln beachten
Viele Versicherer haben in den ersten Jahren begrenzte Leistungen, z. B. nur 1.000 Euro im ersten Jahr, 2.000 Euro im zweiten Jahr. Das kann problematisch sein, wenn du direkt teure Behandlungen brauchst.

Kieferorthopädie für Kinder mitversichern
Falls du Kinder hast, ist eine gute Kieferorthopädie-Erstattung wichtig. Die gesetzliche Krankenversicherung zahlt oft nur bei schweren Zahnfehlstellungen.

Zahnversicherung nicht zu spät abschließen
Eine Zahnzusatzversicherung zahlt nicht für bereits bekannte Schäden oder laufende Behandlungen. Wer erst abschließt, wenn bereits größere Eingriffe notwendig sind, bekommt keine Erstattung.

Beratung Zahn­zu­satz­ver­si­che­rung

Lass Dich unabhängig beraten!

Egal ob Du schon einen bestehenden Vertrag hast oder einen neuen abschließen möchtest - lass Dich unabhängig beraten. Durch einen umfangreichen Bedingungsvergleich finde ich Lösungen für Dich, auf die Du alleine oder durch Vergleichsportale nicht kommen würdest. Zusätzlich stehe ich Dir bei der Leistungsabwicklung als unabhängiger Betreuer zur Seite und arbeite in Deinem Interesse. Meine Vergütung ist dabei schon in die Prämien einkalkuliert - Du zahlst also nichts extra.

Buche jetzt Dein kostenloses Kennenlerngespräch und wir besprechen gemeinsam, wie Du von einer unabhängigen Beratung profitieren kannst.

Letzte Chance:
Basisrente 2022

Basisrente noch in 2022 abschließen, Sonderzahlung leisten und Steuervorteil erhalten.

Hinweis zur Terminbuchung

Bitte buche nur dann einen Termin mit mir, wenn du mit mir zusammenarbeiten möchtest. Reine Informationsanfragen kann ich (aufgrund der hohen Nachfrage) in Terminen nicht bearbeiten. Dazu kannst du mir aber gerne über das Kontaktformular schreiben. 

Hinweis zum Jahresende

Das Jahr ist fast vorbei und ich kann keine Termine mehr in 2021 anbieten. Sollte ein Abschluss von Altersvorsorgeverträgen oder Berufsunfähigkeitsversicherungen gewünscht sein, bitte Eiltermin buchen oder eine Eilanfrage stellen. BU geht dieses Jahr nur noch bei einwandfreier Gesundheitshistorie. Ausführliche Risikovoranfrage erst wieder ab Januar möglich.