Was ist alles versichert? – Dein Schutzschild für den Ernstfall
Deine Hausratversicherung deckt alles ab, was Du in Deiner Wohnung besitzt und was Du bei einem Umzug mitnehmen würdest. Das gilt nicht nur für die Einrichtung in den Wohnräumen, sondern auch für Gegenstände in Deinem Keller, auf dem Dachboden, in der Garage oder in Gartenhäuschen.
Typische Schadenfälle – und wie Deine Versicherung hilft:
- Brand & Explosion: Ein Kurzschluss, ein Küchenbrand oder ein technischer Defekt – wenn Feuer Dein Eigentum zerstört, übernimmt die Hausratversicherung die Kosten für die Wiederbeschaffung Deiner Einrichtung.
- Leitungswasser: Platzt ein Rohr, tritt Wasser aus der Waschmaschine aus oder ein Aquarium läuft über? Die Versicherung zahlt nicht nur für Deine durchnässten Möbel, sondern auch für Folgeschäden, die am Hausrat entstehen.
- Sturm & Hagel: Ein schwerer Sturm deckt das Dach ab und Regenwasser beschädigt Deine Einrichtung? Hagelkörner zerstören Gartenmöbel? Deine Versicherung steht Dir zur Seite.
- Einbruchdiebstahl, Raub & Vandalismus:
- Einbruchdiebstahl: Wenn Diebe in Deine Wohnung eindringen und Wertgegenstände, Elektronik oder Möbel entwenden, ersetzt Dir die Hausratversicherung den Schaden.
- Raub: Auch wenn Du außerhalb Deiner Wohnung, z.B. auf offener Straße, Opfer eines Raubüberfalls wirst und Dir persönliche Gegenstände entwendet werden (z.B. Handy, Tasche), kann Deine Hausratversicherung diesen Schaden decken.
- Vandalismus nach Einbruch: Zerstören Einbrecher mutwillig Türen, Fenster oder Deine Einrichtung, während sie sich Zugang verschaffen oder nach Wertgegenständen suchen, sind diese Schäden ebenfalls abgedeckt.
Mehr als nur Sachwerte: Finanzielle Unterstützung im Schadenfall
Deine Hausratversicherung ist keine reine Sachversicherung. Sie übernimmt im Schadenfall auch wichtige Folgekosten, die schnell ins Geld gehen können:
- Hotelkosten: Ist Deine Wohnung nach einem Brand oder Wasserschaden vorübergehend unbewohnbar, übernimmt Deine Versicherung die Kosten für einen Hotelaufenthalt. So musst Du Dir keine Sorgen um ein Dach über dem Kopf machen.
- Rückreisekosten aus dem Urlaub: Wenn Deine Wohnung im Urlaub unbewohnbar wird (z.B. durch einen Brand oder schweren Wasserschaden) und Du deshalb vorzeitig die Heimreise antreten musst, können die zusätzlich entstehenden Reisekosten von Deiner Hausratversicherung übernommen werden.
- Aufräumkosten & Transportkosten: Die Beseitigung von Schutt und Unrat nach einem Brand oder Wasserschaden kann teuer sein. Auch der Transport oder die Einlagerung unbeschädigter Möbel während der Reparaturarbeiten sind in der Regel mitversichert.
Der Blick über Deine vier Wände hinaus: Außenversicherung
Deine Lieblingsuhr wurde im Urlaub gestohlen? Die Sportausrüstung aus dem Auto entwendet? Die sogenannte Außenversicherung ist ein wichtiges Leistungsmerkmal Deiner Hausratversicherung, das oft unterschätzt wird. Sie schützt Deine Wertsachen auch dann, wenn sie sich vorübergehend außerhalb Deiner Wohnung befinden – z.B. im Urlaub, im Hotel, in der verschlossenen Ferienwohnung, im Auto (unter bestimmten Voraussetzungen) oder bei Freunden. Achte auf die genauen Bedingungen und Höchstgrenzen in Deiner Police.
Wichtig!
Bei der Hausratversicherung kann man unglaublich viel falsch machen. Als Laie ist man da schnell geneigt, über den Preis zu vergleichen. Die Versicherungssummen sind bei den Gesellschaften immer relativ ähnlich pro Quadratmeter. Der Teufel liegt aber im Detail. Viele kleine Klauseln können dafür sorgen, dass Du im Schadenfall kein Geld bekommst. Es ist also immer wichtig, sich unabhängig beraten zu lassen und einen Marktvergleich zu bekommen. In meiner Beratung zeige ich Dir, worauf Du wirklich achten musst und welche Klauseln Du wahrscheinlich übersehen hättest. Wir stellen dann gemeinsam heraus, was wirklich wichtig für Dich ist und ich finde das passende Angebot aus dem Markt. Natürlich betreue ich Dich auch und stehe im Schadenfall an deiner Seite.