Haus­rat­ver­si­che­rung

Hier findest Du alle wichtigen Infos zur Haus­rat­ver­si­che­rung und wichtige Tipps, die Du beachten solltest.

Karsten Lehnen, unabhängiger Versicherungsmakler aus Dortmund

Haus­rat­ver­si­che­rung ...Beratung gewünscht?

Haus­rat­ver­si­che­rung neu abschließen

Mach es von Anfang an richtig. Durch eine umfangreiche Analyse finde ich den passenden Tarif für Dich.

Haus­rat­ver­si­che­rung überprüfen

Auch Deinen bestehenden Vertrag kannst Du von mir unabhängig prüfen und auch betreuen lassen.

Wichtigkeit der Haus­rat­ver­si­che­rung:

wichtig

Zielgruppe für die Haus­rat­ver­si­che­rung:

Informationen zur Haus­rat­ver­si­che­rung

Das musst Du wissen

Was ist alles versi­chert? – Dein Schutz­schild für den Ernstfall

Deine Haus­rat­ver­si­che­rung deckt alles ab, was Du in Deiner Wohnung besitzt und was Du bei einem Umzug mitnehmen würdest. Das gilt nicht nur für die Einrich­tung in den Wohn­räumen, sondern auch für Gegen­stände in Deinem Keller, auf dem Dach­boden, in der Garage oder in Gartenhäuschen.

Typi­sche Scha­den­fälle – und wie Deine Versi­che­rung hilft:

  • Brand & Explo­sion: Ein Kurz­schluss, ein Küchen­brand oder ein tech­ni­scher Defekt – wenn Feuer Dein Eigentum zerstört, über­nimmt die Haus­rat­ver­si­che­rung die Kosten für die Wieder­be­schaf­fung Deiner Einrichtung.
  • Leitungs­wasser: Platzt ein Rohr, tritt Wasser aus der Wasch­ma­schine aus oder ein Aqua­rium läuft über? Die Versi­che­rung zahlt nicht nur für Deine durch­nässten Möbel, sondern auch für Folge­schäden, die am Hausrat entstehen.
  • Sturm & Hagel: Ein schwerer Sturm deckt das Dach ab und Regen­wasser beschä­digt Deine Einrich­tung? Hagel­körner zerstören Garten­möbel? Deine Versi­che­rung steht Dir zur Seite.
  • Einbruch­dieb­stahl, Raub & Vandalismus:
    • Einbruch­dieb­stahl: Wenn Diebe in Deine Wohnung eindringen und Wert­ge­gen­stände, Elek­tronik oder Möbel entwenden, ersetzt Dir die Haus­rat­ver­si­che­rung den Schaden.
    • Raub: Auch wenn Du außer­halb Deiner Wohnung, z.B. auf offener Straße, Opfer eines Raub­über­falls wirst und Dir persön­liche Gegen­stände entwendet werden (z.B. Handy, Tasche), kann Deine Haus­rat­ver­si­che­rung diesen Schaden decken.
    • Vanda­lismus nach Einbruch: Zerstören Einbre­cher mutwillig Türen, Fenster oder Deine Einrich­tung, während sie sich Zugang verschaffen oder nach Wert­ge­gen­ständen suchen, sind diese Schäden eben­falls abgedeckt.

Mehr als nur Sach­werte: Finan­zi­elle Unter­stüt­zung im Schadenfall

Deine Haus­rat­ver­si­che­rung ist keine reine Sach­ver­si­che­rung. Sie über­nimmt im Scha­den­fall auch wich­tige Folge­kosten, die schnell ins Geld gehen können:

  • Hotel­kosten: Ist Deine Wohnung nach einem Brand oder Wasser­schaden vorüber­ge­hend unbe­wohnbar, über­nimmt Deine Versi­che­rung die Kosten für einen Hotel­auf­ent­halt. So musst Du Dir keine Sorgen um ein Dach über dem Kopf machen.
  • Rück­rei­se­kosten aus dem Urlaub: Wenn Deine Wohnung im Urlaub unbe­wohnbar wird (z.B. durch einen Brand oder schweren Wasser­schaden) und Du deshalb vorzeitig die Heim­reise antreten musst, können die zusätz­lich entste­henden Reise­kosten von Deiner Haus­rat­ver­si­che­rung über­nommen werden.
  • Aufräum­kosten & Trans­port­kosten: Die Besei­ti­gung von Schutt und Unrat nach einem Brand oder Wasser­schaden kann teuer sein. Auch der Trans­port oder die Einla­ge­rung unbe­schä­digter Möbel während der Repa­ra­tur­ar­beiten sind in der Regel mitversichert.

Der Blick über Deine vier Wände hinaus: Außenversicherung

Deine Lieb­lingsuhr wurde im Urlaub gestohlen? Die Sport­aus­rüs­tung aus dem Auto entwendet? Die soge­nannte Außen­ver­si­che­rung ist ein wich­tiges Leis­tungs­merkmal Deiner Haus­rat­ver­si­che­rung, das oft unter­schätzt wird. Sie schützt Deine Wert­sa­chen auch dann, wenn sie sich vorüber­ge­hend außer­halb Deiner Wohnung befinden – z.B. im Urlaub, im Hotel, in der verschlos­senen Feri­en­woh­nung, im Auto (unter bestimmten Voraus­set­zungen) oder bei Freunden. Achte auf die genauen Bedin­gungen und Höchst­grenzen in Deiner Police.

Wichtig!

Bei der Haus­rat­ver­si­che­rung kann man unglaub­lich viel falsch machen. Als Laie ist man da schnell geneigt, über den Preis zu verglei­chen. Die Versi­che­rungs­summen sind bei den Gesell­schaften immer relativ ähnlich pro Quadrat­meter. Der Teufel liegt aber im Detail. Viele kleine Klau­seln können dafür sorgen, dass Du im Scha­den­fall kein Geld bekommst. Es ist also immer wichtig, sich unab­hängig beraten zu lassen und einen Markt­ver­gleich zu bekommen. In meiner Bera­tung zeige ich Dir, worauf Du wirk­lich achten musst und welche Klau­seln Du wahr­schein­lich über­sehen hättest. Wir stellen dann gemeinsam heraus, was wirk­lich wichtig für Dich ist und ich finde das passende Angebot aus dem Markt. Natür­lich betreue ich Dich auch und stehe im Scha­den­fall an deiner Seite. 

Geheimtipps zur Haus­rat­ver­si­che­rung

  • Schau am besten nach einer All-Risk-Versicherung (auch Allgefahrendeckung genannt). Dort wird nicht das versichert, was eingeschlossen ist, sondern es ist alles versichert, was nicht ausgeschlossen ist.
  • Achte darauf, dass die Versicherungssumme passt.
  • Achte auch auf die Versicherungssumme für Wertsachen. Gute Tarife haben oft auch eine hohe pauschale Versicherungssumme (z.B. 500.000€), so dass es fast immer automatisch passt.
  • Eine Glasversicherung halte ich für sinnvoll.
  • Ebenso die Elementardeckung.
  • Premium-Tarife haben Zusatzoptionen wie Reisegepäck, Internetkriminalität, Assistance-Leistungen etc.
Beratung Haus­rat­ver­si­che­rung

Lass Dich unabhängig beraten!

Egal ob Du schon einen bestehenden Vertrag hast oder einen neuen abschließen möchtest - lass Dich unabhängig beraten. Durch einen umfangreichen Bedingungsvergleich finde ich Lösungen für Dich, auf die Du alleine oder durch Vergleichsportale nicht kommen würdest. Zusätzlich stehe ich Dir bei der Leistungsabwicklung als unabhängiger Betreuer zur Seite und arbeite in Deinem Interesse. Meine Vergütung ist dabei schon in die Prämien einkalkuliert - Du zahlst also nichts extra.

Buche jetzt Dein kostenloses Kennenlerngespräch und wir besprechen gemeinsam, wie Du von einer unabhängigen Beratung profitieren kannst.

Letzte Chance:
Basisrente 2022

Basisrente noch in 2022 abschließen, Sonderzahlung leisten und Steuervorteil erhalten.

Hinweis zur Terminbuchung

Bitte buche nur dann einen Termin mit mir, wenn du mit mir zusammenarbeiten möchtest. Reine Informationsanfragen kann ich (aufgrund der hohen Nachfrage) in Terminen nicht bearbeiten. Dazu kannst du mir aber gerne über das Kontaktformular schreiben. 

Hinweis zum Jahresende

Das Jahr ist fast vorbei und ich kann keine Termine mehr in 2021 anbieten. Sollte ein Abschluss von Altersvorsorgeverträgen oder Berufsunfähigkeitsversicherungen gewünscht sein, bitte Eiltermin buchen oder eine Eilanfrage stellen. BU geht dieses Jahr nur noch bei einwandfreier Gesundheitshistorie. Ausführliche Risikovoranfrage erst wieder ab Januar möglich.