Alte­rungs­rück­stel­lungen in der Krankenversicherung

Was sind Alterungsrückstellungen?

Mit zuneh­mendem Alter steigen die Gesund­heits­kosten oft erheb­lich an. Alte­rungs­rück­stel­lungen sind ein finan­zi­elles Polster, das speziell dafür geschaffen wurde, diese Kosten abzu­fe­dern. Sie werden haupt­säch­lich in der privaten Kran­ken­ver­si­che­rung (PKV) und bei bestimmten Kran­ken­zu­satz­ver­si­che­rungen genutzt, um lang­fris­tige Beitrags­sta­bi­lität zu gewährleisten.

Wie funk­tio­nieren Alterungsrückstellungen?

Die Idee hinter Alte­rungs­rück­stel­lungen ist einfach: In jungen Jahren zahlst du mehr, als für deine aktu­ellen Gesund­heits­kosten nötig wäre. Dieser Mehr­be­trag wird von deinem Versi­cherer verzins­lich ange­legt. Mit den Jahren entsteht so eine Rück­lage, die im Alter genutzt wird, um die stei­genden Gesund­heits­kosten zu decken und deine Beiträge stabil zu halten.

Ein Beispiel: Ange­nommen, du bist 30 Jahre alt und entschei­dest dich für einen Tarif mit Alte­rungs­rück­stel­lungen. Ein Teil deiner monat­li­chen Beiträge wird gespart und vermehrt sich durch Zinsen. Im Alter profi­tieren deine Beiträge von diesen Rück­lagen, selbst wenn deine Gesund­heits­kosten steigen.

Alte­rungs­rück­stel­lungen in der Krankenzusatzversicherung

Auch bei Kran­ken­zu­satz­ver­si­che­rungen, wie beispiels­weise Zahn­zu­satz- oder Kran­ken­haus­zu­satz­ver­si­che­rungen, gibt es Tarife mit und ohne Alte­rungs­rück­stel­lungen. Hier sind die wich­tigsten Unterschiede:

Tarife mit Alterungsrückstellungen

  • Höhere Anfangs­bei­träge
  • Stabile Beiträge im Alter
  • Lang­fris­tige Planungssicherheit
  • Ideal für eine dauer­hafte Absicherung

Tarife ohne Alterungsrückstellungen

  • Nied­ri­gere Anfangsbeiträge
  • Stei­gende Beiträge mit zuneh­mendem Alter
  • Flexi­bler bei kurz­fris­tiger Absicherung
  • Kein Verlust von Rück­lagen bei Kündigung

Vor- und Nach­teile von Alterungsrückstellungen

Vorteile

  • Stabile Beiträge im Alter, auch bei stei­genden Gesundheitskosten
  • Schutz vor dras­ti­schen Beitragserhöhungen
  • Lang­fris­tige finan­zi­elle Sicherheit

Nach­teile

  • Höhere Beiträge in jungen Jahren
  • Verlust der Rück­lagen bei einem Wechsel zur gesetz­li­chen Kran­ken­ver­si­che­rung oder zu einem anderen Anbieter (mit Ausnahmen)
  • Weniger Flexi­bi­lität bei kurz­fris­tigen Versicherungsbedürfnissen

Wann lohnen sich Alterungsrückstellungen?

Alte­rungs­rück­stel­lungen sind beson­ders sinn­voll, wenn du eine lang­fris­tige Absi­che­rung planst. Hier sind einige Szena­rien, in denen ein Tarif mit Alte­rungs­rück­stel­lungen von Vorteil sein kann:

  • Du möch­test deine Kran­ken­ver­si­che­rung oder Zusatz­ver­si­che­rung dauer­haft behalten.
  • Du legst Wert auf stabile Beiträge im Alter.
  • Du bevor­zugst lang­fris­tige finan­zi­elle Sicher­heit gegen­über kurz­fris­tigen Einsparungen.

Wenn du hingegen nur eine kurz­fris­tige Absi­che­rung suchst oder häufig Tarif­wechsel in Betracht ziehst, könnten Tarife ohne Alte­rungs­rück­stel­lungen besser geeignet sein. Bedenke jedoch, dass bei diesen Tarifen die Beiträge im Alter oft deut­lich ansteigen können.

Fazit

Alte­rungs­rück­stel­lungen sind ein effek­tives Mittel, um lang­fristig stabile Kran­ken­ver­si­che­rungs­bei­träge zu gewähr­leisten. Sie erfor­dern zwar höhere Anfangs­bei­träge, bieten dir aber im Gegenzug finan­zi­elle Sicher­heit und Plan­bar­keit im Alter.

Wenn du dir unsi­cher bist, ob ein Tarif mit Alte­rungs­rück­stel­lungen die rich­tige Wahl für dich ist, lass dich unab­hängig beraten. Über­lege dabei, ob deine Prio­ri­täten eher auf kurz­fris­tigen Erspar­nissen oder auf lang­fris­tiger Stabi­lität liegen.

Hier klicken und Termin vereinbaren

Folge mir:

Weitere Beiträge:

Und jetzt DU!

Optimiere Deine Finanzen und Versicherungen und erziele durchschnittlich mehrere Tausend Euro Vorteil! Buche jetzt Dein kostenloses Kennenlerngespräch und wir besprechen gemeinsam, wie Du von einer unabhängigen Beratung profitieren kannst.

Letzte Chance:
Basisrente 2022

Basisrente noch in 2022 abschließen, Sonderzahlung leisten und Steuervorteil erhalten.

Hinweis zur Terminbuchung

Bitte buche nur dann einen Termin mit mir, wenn du mit mir zusammenarbeiten möchtest. Reine Informationsanfragen kann ich (aufgrund der hohen Nachfrage) in Terminen nicht bearbeiten. Dazu kannst du mir aber gerne über das Kontaktformular schreiben. 

Hinweis zum Jahresende

Das Jahr ist fast vorbei und ich kann keine Termine mehr in 2021 anbieten. Sollte ein Abschluss von Altersvorsorgeverträgen oder Berufsunfähigkeitsversicherungen gewünscht sein, bitte Eiltermin buchen oder eine Eilanfrage stellen. BU geht dieses Jahr nur noch bei einwandfreier Gesundheitshistorie. Ausführliche Risikovoranfrage erst wieder ab Januar möglich.