Worum geht es?
Ist es besser, die ImmoÂbilie so schnell wie möglich abzuÂbeÂzahlen oder besser parallel Vermögen aufzuÂbauen? In diesem Video zeige ich dir anhand eines RechenÂbeiÂspiels ein schoÂckieÂrendes Ergebnis!

Mit dem Laden des Videos akzepÂtieren Sie die DatenÂschutzÂerÂklĂ€Ârung von YouTube.
Mehr erfahren
Inhalt des Videos (TranÂskripÂtion):
Ist es eigentÂlich sinnÂvoll, eine ImmoÂbilie so schnell wie möglich zu bezahlen und die ganze Energie in die Tilgung des DarleÂhens zu stecken? Oder macht es vielÂleicht Sinn, auf der anderen Seite Vermögen aufzuÂbauen, parallel, und zu sparen oder zu invesÂtieren? Das Ganze schauen wir uns heute mal finanzÂmaÂtheÂmaÂtisch gemeinsam an!
In den BeraÂtungen kommt hĂ€ufiger mal die Frage oder die EntscheiÂdung auf, mache ich jetzt so eine hohe Tilgung, wie es nur irgendwie geht, um die ImmoÂbilie so schnell wie möglich zu bezahlen? Oder hat man noch andere Ziele, die man verfolgen kann und macht man beides parallel? Das ganze gucken wir uns jetzt mal finanzÂmaÂtheÂmaÂtisch von der Seite aus an und von der anderen Seite auch. Und dann kannst du selber fĂŒr dich entscheiden, welche VariÂante dir besser gefĂ€llt, in dem Fall.
BeispielÂrechÂnung
Dazu schalten wir mal auf dieses Beispiel, was ich hier mal ausgeÂrechnet habe und wir nehmen einfach mal einen Menschen, der 35 Jahre alt ist und der sich entscheidet, eine ImmoÂbilie fĂŒr 600.000 ⏠zu finanÂzieren. Man wĂŒrde jetzt einfach mal von 3 % Zinsen ausgehen und der wĂŒrde sagen, ich will aber auf jeden Fall innerÂhalb von 20 Jahren fertig sein. Das wĂŒrde dann bedeuten, dass er 3,66 % tilgen mĂŒsste. Und mit den 3,66 % Tilgung kĂ€me er dann auf eine Rate von 3.328 âŹ. Wenn man jetzt einfach nur mal matheÂmaÂtisch ausrechnet, was er 20 Jahre lang bezahlen muss, um am Ende auf Null zu sein. Jetzt nehmen wir mal wieder den 35-jĂ€hrigen, der nach 20 Jahren sagt, okay, ich habe mich jetzt komplett verausÂgabt, das war alles Geld, was ich hatte oder meinetÂwegen auch ein Ehepaar. Und der wĂŒrde jetzt sagen, alles klar, haben wir geschafft, wir sind jetzt 55. Und dann fĂ€llt ihm ein, ah, da war ja noch eine Sache, da haben wir noch gar nicht dran gedacht. Was ist eigentÂlich mit AltersÂvorÂsorge? Was ist mit der Rente? Die rĂŒckt jetzt auch immer nĂ€her. Man ist jetzt in dem Fall dann 55 und sagt, na gut, in den nĂ€chsten zwölf Jahren mĂŒssen wir noch mal Gas geben. Und er wĂŒrde jetzt sagen, okay, wir haben bisher gar nichts fĂŒr die AltersÂvorÂsorge gemacht, dann lass uns das doch so machen, dass wir diese gesamte Rate, die wir bisher auch gewohnt waren, dass wir die jetzt zur Seite legen fĂŒr die nĂ€chsten zwölf Jahre.
VorheÂrige Rate als SparÂbeiÂtrag in Altersvorsorge
Das habe ich hier mal ausgeÂrechnet. Was wĂŒrde passieren, wenn man die 3.328 ⏠jetzt zur Seite legt, auf zwölf Jahre gerechnet? Und ich nehme jetzt mal eine Rendite, die nicht unĂŒbÂlich ist im Bereich von 6 %, zum Beispiel den AktiÂenÂmĂ€rkten, also in breit gestreuten ETFs. Das wĂŒrde bedeuten, dass er 3.328 ⏠12 Jahre zur Seite legt, und bei 6 % Rendite, 695.000 ⏠Kapital hat, wenn er dann in Rente geht. Das heiĂt also, er hat bis 55 die ImmoÂbilie voll abbeÂzahlt, hat das ganze Geld, was er hatte, da reinÂgeÂsteckt, kein Geld mehr ĂŒbrig fĂŒr AltersÂvorÂsorge und sagt dann, wir machen jetzt am Ende noch mal so einen Sprint und machen zwölf Jahre lang volle Möhre, InvesÂtiÂtion von 3328, also in Höhe der bisheÂrigen FinanÂzieÂrungsÂrate. Merke dir mal 695.000, also 695.613 genau genommen Euro, die am Ende dann rausÂkommen. Und mit diesem Vermögen wĂŒrde er dann in Rente gehen.
Andere VariÂante: langÂsamer tilgen
Jetzt nehmen wir mal den anderen Fall. Wir wĂŒrden jetzt sagen, der 35-jĂ€hrige sagt sich, na ja, gut, ich brauche jetzt nicht unbeÂdingt in 20 Jahren schon schulÂdenÂfrei sein. Das Haus muss gar nicht in 20 Jahren bezahlt sein. Der lĂ€sst sich jetzt ein bissÂchen Zeit und sagt einfach, es reicht mir, wenn ich bis zum RentenÂeinÂtritt fertig bin. Das heiĂt, der 35-jĂ€hrige hat noch 32 Jahre Zeit und rein finanzÂmaÂtheÂmaÂtisch wĂŒrde er jetzt 1,87 % tilgen mĂŒssen, das heiĂt, 2.433 ⏠Rate damit die ImmoÂbilie nach 32 Jahren bezahlt ist. Das heiĂt, 600.000 ⏠sind innerÂhalb von 32 Jahren bezahlt, wenn er 3 % Zinsen hat und 1,87 % tilgt. Kann jetzt sein in der Praxis, dass es vielÂleicht auch höher ist, weil manche Banken dann sagen, wir brauÂchen aber mindesÂtens 2 % Tilgung. Es geht jetzt aber hier erst mal nur ums matheÂmaÂtiÂsche Beispiel fĂŒrs bessere VerstĂ€ndnis. WĂŒrde also bedeuten, der junge Mann hat jetzt weniger Rate als vorher. Der andere Kollege zahlt 3328, der zahlt nur 2433. Das sind also 895 ⏠weniger an Rate, die er hat. Und diese 895 ⏠wĂŒrde er jetzt parallel invesÂtieren, genau wie der andere Kollege auch. AllerÂdings nicht erst mit 55, sondern von Anfang an, also schon mit 35, weil er dann sagt, die Rate insgeÂsamt finde ich in Ordnung, und ich stecke jetzt 895 ⏠in den VermöÂgensÂaufbau, in die AltersÂvorÂsorge, in ETF RentenÂverÂsiÂcheÂrung ist jetzt erst mal vollÂkommen Wurst. Es geht mir jetzt hier wirkÂlich nur um das matheÂmaÂtiÂsche Beispiel.
Von Anfang an sparen/investieren
Was wĂŒrde jetzt also passieren? Der zahlt 895 âŹ, 32 Jahre lang ein. Wir nehmen jetzt auch mal eine Rendite von 6 %. Ich weiĂ, es kann durchaus auch mal mehr sein. Können wir gleich noch mal rein rechnen, aber 32 Jahre lang 895 âŹ. Und wir merken uns noch mal, gerade hatten wir ein Ergebnis von 695. Und was wĂŒrde jetzt passieren, nach 32 Jahren, 895 âŹ? Und das finde ich jetzt ein Knaller. Das sind dann 1,007 Millionen. Das heiĂt, er hat ĂŒber 1 Million Vermögen aufgeÂbaut und der andere hat 695.000 ⏠Vermögen aufgeÂbaut. Wir reden hier von ĂŒber 300.000 ⏠mehr, die der eine oder der andere als AltersÂvorÂsorge Vermögen auf der Seite hat.
Was ist besser?
Und jetzt muss man sich also die Frage stellen, was ist jetzt der bessere Weg? Und da kann man nur sagen, das muss jeder fĂŒr sich selber entscheiden. Der GroĂÂteil, der gut erzoÂgenen deutÂschen Sparer oder Menschen sagt, ich kann das nicht haben, wenn ich Schulden habe, ich muss das so schnell wie möglich loswerden. An dieser Stelle kann man immer nur sagen, es lohnt sich dann schon mal einen genauen Blick darauf zu werfen, ob das sinnÂvoll ist, diesem anerÂzoÂgenen Instinkt zu folgen oder ob man nicht lieber parallel auch an seinem VermöÂgensÂaufbau arbeitet. IrgendÂwann muss man es ja machen. Der eine macht es halt mit 55, der andere macht es von vornÂherein. Beide haben im Grunde genommen ĂŒber die ganze Zeit ihres Lebens die gleiche Ausgabe gehabt. Der andere hat aber ĂŒber 300.000 ⏠mehr AltersÂvorÂsorge Vermögen auf der Seite.
Hey, ich bin es noch mal! Ich sitze hier gerade im VideoÂschnitt und habe gerade gemerkt, dass ich zwei ganz wichÂtige Sachen vergessen habe.
Gefahr Nummer Eins
Wenn du die volle Energie tatsĂ€chÂlich in die ImmoÂbiÂlien Tilgung setzt. Wenn du am Ende der Strecke angeÂkommen bist, dann kann das passieren, dass du auch mal sagst, das war jetzt aber hart, jetzt haben wir es geschafft, 20 Jahre lang haben wir alles Geld in die ImmoÂbilie gesteckt, jetzt gönnen wir uns mal was. Und du sagst jetzt, Mensch jetzt, also das Letzte was mir einfĂ€llt, ist jetzt genau die gleiche BelasÂtung mir wieder ans Bein zu hĂ€ngen, um das zu sparen. Es muss doch auch weniger gehen. Das heiĂt, die RechÂnung, die ich gerade angeÂstellt habe, könnte noch schlechter ausfallen. Im schlimmsten Fall fĂ€llt sie sogar weg. Weil es kann jetzt halt sein, dass du auch sagst, ja, wir haben jetzt die ImmoÂbilie, das ist eine AltersÂvorÂsorge, nein ist es nicht, wissen wir alle. Aber kann ja sein, dass man das denkt. Und entweder sparst du also weniger, weil du sagst, das muss ja wohl auch reichen, wenn ich jetzt 1000 oder 1.500 ⏠zur Seite lege. Da muss ich jetzt nicht die gleiche RatenÂhöhe nehmen. Die Gefahr ist also tatsĂ€chÂlich, dass du schwach wirst und dem Konsum ĂŒbst, weil wer weiĂ schon, was man vor 20 Jahren sich mal ĂŒberÂlegt hat. Das ist also auf jeden Fall ein wichÂtiger psychoÂloÂgiÂscher Punkt.
Gefahr Nummer 2
Und fachÂlich gesehen ist Gefahr Nummer Zwei, dass innerÂhalb der zwölf Jahre, die du dann ja noch hast, um bis zum RentenÂalter Vermögen aufzuÂbauen, es auch passieren kann, dass die ETF- oder AktiÂenÂkurse gar nicht so laufen, wie du dir das eigentÂlich vorstellst.
Es kann also durchaus mal sein, dass man da SchwanÂkungen hat und diese Gefahr ist viel, viel höher bei einer kurzen AnlaÂgeÂdauer. Also kurz, zwölf Jahre ist tatsĂ€chÂlich kurz, weil man sagt, nach 15 Jahren ist das VerlustÂriÂsiko im Prinzip erst mal null. StatisÂtisch gesehen zuminÂdest. Und je kĂŒrzer du liegst mit der AnlaÂgeÂdauer, da sind zwölf Jahre nicht wirkÂlich doll, kann es halt theoÂreÂtisch passieren, dass dann auch der Kurs mal anders verlĂ€uft als jetzt die gerade angeÂnomÂmenen 6 %. Die WahrÂscheinÂlichÂkeit fĂŒr so eine durchÂschnittÂliche Rendite ist langÂfristig gesehen auf 32 Jahre viel, viel höher. Und deshalb wollte ich an dieser Stelle noch mal kurz diese beiden wichÂtigen Punkte einschmeiĂen.
Und wie gesagt, es ist erst mal vollÂkommen egal, in welcher RichÂtung das ist und welches Produkt das ist. Es geht jetzt erstmal nur um die matheÂmaÂtiÂsche BetrachÂtung. Und ich finde, das ist schon mal ein Zeichen dafĂŒr, dass es sinnÂvoll ist, einen vernĂŒnfÂtigen Partner an seiner Seite zu haben, der eine vernĂŒnfÂtige StraÂtegie mit einem erarÂbeitet. Wenn du an der Stelle sagst, so ein Partner brauche ich an meiner Seite, habe ich aber bisher nicht, dann melde dich gerne bei mir, mach mit mir einen KennenÂlernÂtermin, und dann gucken wir mal, wie ich arbeite und ob ich dir helfen kann.
Und wenn dir das Video gefallen hat, dann hinterÂlass gerne mal ein Like und schreib mir doch mal in die KommenÂtare, was du von so einer BerechÂnung hĂ€ltst und wie du das fĂŒr dich gelöst hast und ob dir das eigentÂlich klar war, dass es solche AuswirÂkungen haben kann. Wir sehen uns im nĂ€chsten Video wieder. Ich werde hier auf der Seite mal zwei Videos verlinken, die hochÂinÂterÂesÂsant fĂŒr dich sein könnten und auf diesem Knopf hier einmal drĂŒcken und du hast den Kanal abonniert.