Konzeptbereiche

Alte­rungs­rück­stel­lungen in der Krankenversicherung

Was sind Alte­rungs­rück­stel­lungen? Mit zuneh­mendem Alter steigen die Gesund­heits­kosten oft erheb­lich an. Alte­rungs­rück­stel­lungen sind ein finan­zi­elles Polster, das speziell dafür geschaffen wurde, diese Kosten abzu­fe­dern. Sie werden haupt­säch­lich in der privaten Kran­ken­ver­si­che­rung (PKV) und bei bestimmten Kran­ken­zu­satz­ver­si­che­rungen genutzt, um lang­fris­tige Beitrags­sta­bi­lität zu gewähr­leisten. Wie funk­tio­nieren Alte­rungs­rück­stel­lungen? Die Idee hinter Alte­rungs­rück­stel­lungen ist einfach: In jungen Jahren […]

Alte­rungs­rück­stel­lungen in der Krankenversicherung Weiterlesen »

Kausa­lität bei der Berufs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung: Was du wissen musst

Was bedeutet Kausa­lität bei der Berufs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung? Kausa­lität beschreibt den Zusam­men­hang zwischen einer Ursache und einer Folge. In der Berufs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung stellt sich diese Frage häufig, wenn vor Vertrags­ab­schluss Gesund­heits­an­gaben verschwiegen wurden. Ein häufiger Irrtum ist, dass verschwie­genen Angaben nur dann rele­vant sind, wenn sie direkt die Ursache der Berufs­un­fä­hig­keit sind. Doch das ist nicht immer der Fall.

Kausa­lität bei der Berufs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung: Was du wissen musst Weiterlesen »

Winter­liche Oblie­gen­heiten bei Versi­che­rungen: Was du beachten musst, um deinen Schutz nicht zu gefährden

Winter­liche Oblie­gen­heiten bei Versi­che­rungen Der Winter bringt nicht nur Kälte, Schnee und Eis mit sich, sondern auch zahl­reiche Pflichten für Versi­cherte. Diese soge­nannten Oblie­gen­heiten können entschei­dend sein, wenn es um deinen Versi­che­rungs­schutz geht. Was genau hinter dem Begriff steckt und welche Oblie­gen­heiten bei Versi­che­rungen im Winter wichtig sind, erfährst du hier. Was bedeutet „Oblie­gen­heiten“ bei Versicherungen?

Winter­liche Oblie­gen­heiten bei Versi­che­rungen: Was du beachten musst, um deinen Schutz nicht zu gefährden Weiterlesen »

Wohn­för­der­konto Erklärung

Wohn­för­der­konto Erklä­rung — Eine Renten­falle, die du vermeiden soll­test Das Wohn­för­der­konto wird oft als cleveres Mittel ange­priesen, um Eigen­heim und Alters­vor­sorge zu verbinden. Doch hinter diesem Konzept lauern erheb­liche Gefahren. Die nach­ge­la­gerte Besteue­rung und die stetige Verzin­sung machen das Wohn­för­der­konto für viele unbe­re­chenbar – und im Renten­alter zur bösen Über­ra­schung. Hier erkläre ich dir, warum

Wohn­för­der­konto Erklärung Weiterlesen »

Wann in Rente gehen? Ein umfas­sender Leitfaden

Im Rahmen meiner Bera­tung geht es auch immer wieder um die Alters­vor­sorge und den Renten­ein­tritt. “Wann in Rente gehen” ist öfters die Frage. Es gibt viele Optionen, wie und wann du in den Ruhe­stand gehen kannst – von der regu­lären Alters­rente über Früh­rente bis hin zum Über­gang von der Erwerbs­min­de­rungs­rente in die Alters­rente. Hier erhältst

Wann in Rente gehen? Ein umfas­sender Leitfaden Weiterlesen »

Über 1100 EUR für die Kran­ken­ver­si­che­rung?! 🤯🤯 Beitrags­wahn­sinn 2025

Stell dir vor, du sitzt gemüt­lich mit deinem Kumpel beim Grillen. Ihr genießt ein kühles Bier und plau­dert über dies und das. Plötz­lich wird dein Freund ernst und sagt: „Weißt du was? Ich bin richtig sauer. Nächstes Jahr zahle ich für meine Kran­ken­ver­si­che­rung über 1100 Euro, genau genommen etwa 1160 Euro. Das regt mich echt auf. Als ich vor 20 Jahren anfing, waren es noch 550 Euro. Jetzt zahle ich mehr als das Doppelte. Was für ein dämli­ches System!“In diesem Moment denkst du viel­leicht: „Boah, Wahn­sinn. Die private Kran­ken­ver­si­che­rung ist ja echt furchtbar.” Aber dann kommt die Über­ra­schung. Dein Kumpel fügt hinzu: „Was für eine private Kran­ken­ver­si­che­rung? Ich bin in der gesetz­li­chen versichert!”

Über 1100 EUR für die Kran­ken­ver­si­che­rung?! 🤯🤯 Beitrags­wahn­sinn 2025 Weiterlesen »

WENIGER Rente durch Betrieb­liche Alters­vor­sorge?! Lohnt sich das?

Wenn du was für die Alters­vor­sorge machst, ist ja eigent­lich das Ziel, dass deine Rente sich verbes­sert. In diesem Video zeige ich dir, warum die Betriebs­rente oder auch betrieb­liche Alters­vor­sorge dafür sorgt, dass deine Rente weniger wird. Ich werde dir also genau ausrechnen, wie eine solche Kürzung aussehen kann.

WENIGER Rente durch Betrieb­liche Alters­vor­sorge?! Lohnt sich das? Weiterlesen »

Live Vertrags-Analyse: D****a Renten­ver­si­che­rung — Schlecht beraten?

Ich habe heute eine Bera­tung gehabt mit einer neuen Mandantin, und ich mache mit meinen Mandanten eine ganz­heit­liche Finanz­stra­tegie. Wir gucken uns also an was ist bisher so passiert, was es zukünftig so geplant, passt das alles zusammen? Was ist gut gemacht, was ist nicht so gut gemacht?

Live Vertrags-Analyse: D****a Renten­ver­si­che­rung — Schlecht beraten? Weiterlesen »

50% MINUS in DWS Ries­ter­rente Premium?!

Wo hast du inves­tiert, wenn du inner­halb von einem Jahr 50 % Minus gemacht hast? In diesem Video zeige ich dir ein Live Beispiel von einer Mandantin, die inner­halb von einem Jahr tatsäch­lich so einen Verlust einge­fahren hat, und das nicht in Kryp­to­wäh­rung, nicht in Bitcoin oder irgendwas oder auch nicht in hoch­gradig speku­la­tiven Anlagen.

50% MINUS in DWS Ries­ter­rente Premium?! Weiterlesen »

Für 2022 noch Steu­er­vor­teile sichern mit der Basisrente?

Das Jahres­ende naht und ich will mich in diesem Video nicht mit der übli­chen KFZ Versi­che­rung beschäf­tigen, die so von vielen beworben wird und wo es dann darum geht, einen 20 € Amazon Gutschein abzu­greifen. In diesem Video geht es darum, was du dieses Jahr noch machen kannst, um unmit­telbar einen Steu­er­rück­fluss auszulösen.

Für 2022 noch Steu­er­vor­teile sichern mit der Basisrente? Weiterlesen »

Letzte Chance:
Basisrente 2022

Basisrente noch in 2022 abschließen, Sonderzahlung leisten und Steuervorteil erhalten.

Hinweis zur Terminbuchung

Bitte buche nur dann einen Termin mit mir, wenn du mit mir zusammenarbeiten möchtest. Reine Informationsanfragen kann ich (aufgrund der hohen Nachfrage) in Terminen nicht bearbeiten. Dazu kannst du mir aber gerne über das Kontaktformular schreiben. 

Hinweis zum Jahresende

Das Jahr ist fast vorbei und ich kann keine Termine mehr in 2021 anbieten. Sollte ein Abschluss von Altersvorsorgeverträgen oder Berufsunfähigkeitsversicherungen gewünscht sein, bitte Eiltermin buchen oder eine Eilanfrage stellen. BU geht dieses Jahr nur noch bei einwandfreier Gesundheitshistorie. Ausführliche Risikovoranfrage erst wieder ab Januar möglich.